- Dieser ausdruckstarke Roséwein ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie Omelett mit Lachs und Fenchel oder Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto
- Der Ausbau im Edelstahltank und großen Holz macht diesen französischen Roséwein besonders frisch und fruchtig
- Ein idealer Roséwein, ausgezeichnet unter anderem zum Muttertag oder zum Romantischen Dinner
Steckbrief des 1701 Rosé - Domaine Montrose
Der im Fass ausgebaute 1701 Rosé aus der Weinbau-Region Sud-Ouest offeriert sich im Glas in leuchtendem Rubinrot, Hellrot, Hellgelb, Erbeer-Rosa. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so kann man bei diesem Roséwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Diese französische Cuvée offenbart im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Mangos, Physalis, Guaven und Ananas. Hinzu gesellen sich Anklänge von sonnenwarmes Gestein und Waldboden.
Der Domaine Montrose 1701 Rosé präsentiert sich dem Genießer wunderbar trocken. Dieser Roséwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Spitzenweinbereich erwarten kann. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion Sud-Ouest schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Papaya und Gallia-Melone.
Vinifikation des Domaine Montrose 1701 Rosé
Der balancierte 1701 Rosé aus Frankreich ist eine Cuvée, hergestellt aus den Rebsorten Grenache Noir, Grenache Blanc, Rousanne und Syrah. Der 1701 Rosé ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Franzose versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Reife des Lesegutes für diesen Wein aus Grenache Noir, Grenache Blanc, Rousanne und Syrah wird zu einem nicht von der Hand zu weisenden Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Sud Ouest gedeihen die Trauben in einem warmen Klima, was sich unter anderem in besonders gut ausgereiften Trauben und einem eher hohem Mostgewicht niederschlägt. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der 1701 Rosé für 5 Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung zum Domaine Montrose 1701 Rosé
Dieser französische Roséwein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Kokos-Limetten-Fischcurry oder fruchtiger Endiviensalat.
- Weitere Produkte von Domaine Montrose