- Dieser sortenreine Roséwein ergänzt perfekt Gerichte wie Frühlingsrollen mit Hackfleischfüllung oder Gemüsesalat mit roter Beete
- Seine Herkunft aus Niederösterreich macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Dieser österreichische Roséwein eignet sich ausgezeichnet als stimmiger Frühlingswein oder als Sommerwein
Steckbrief des 3 Haberer Zweigelt Rosé - Weingut Müller
3 Haberer - österreichisch für 3 Kumpel, das sind die Winzer Leopold Müller und seine Söhne Leopold jun. und Stefan.
Der 3 Haberer Zweigelt Rosé aus der Weinbau-Region Niederösterreich präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Erbeer-Rosa. Dieser sortenreine österreichische Wein offenbart im Glas herrlich jugendlich Noten von schwarzen Johannisbeeren, Maulbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren. Hinzu gesellen sich Anklänge von weiteren Früchten.
Dieser trockene Roséwein von Weingut Müller ist ideal für WeinliebhaberInnen, die am besten 0,0 Gramm Restzucker im Wein hätten. Der 3 Haberer Zweigelt Rosé kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 1,6 Gramm Restzucker gekeltert. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Roséweins wunderbar leicht. Durch seine präsente Fruchtsäure präsentiert sich der 3 Haberer Zweigelt Rosé am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Roséwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Brombeere und Maulbeere.
Vinifikation des Weingut Müller 3 Haberer Zweigelt Rosé
Grundlage für den eleganten 3 Haberer Zweigelt Rosé aus Niederösterreich sind Trauben aus der Rebsorte Zweigelt. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden Sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der 3 Haberer Zweigelt Rosé für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung zum Weingut Müller 3 Haberer Zweigelt Rosé
Dieser Österreicher sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitenden Wein zu Zwiebelkuchen mit Thymian, Fenchelsalat mit roten Linsen oder Spargelsalat mit Quinoa.
- Weitere Produkte von Weingut Müller