Steckbrief des Acústic Celler Plaer Priorat DOCa - Bodegas Acústic
Im Glas offenbart der Acústic Celler Plaer Priorat aus der Feder von Bodegas Acústic eine dichtem purpurrote Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Idealerweise in ein Bordeauxkelch eingegossen, offeriert dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich duftig und komplex Aromen nach Maulbeere, Brombeere, schwarzer Johannisbeere und Heidelbeere, abgerundet von sonnenwarmes Gestein und Waldboden, die der Fassausbau beisteuert.
Dieser trockene Rotwein von Bodegas Acústic ist genau das Richtige für WeinliebhaberInnen, die am liebsten 0,0 Gramm Zucker in ihrem Wein hätten. Der Acústic Celler Plaer Priorat kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 1,1 Gramm Restzucker gekeltert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein wuchtige und dichte Textur aus. Durch die balancierte Fruchtsäure schmeichelt der Acústic Celler Plaer Priorat mit gefälligem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Rotwein aus der Weinbauregion Katalonien schließlich mit außergewöhnlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Maulbeere und Brombeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Schiefer dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Acústic Celler Plaer Priorat von Bodegas Acústic
Ausgangspunkt für die erstklassige und wunderbar kraftvolle Cuvée Acústic Celler Plaer Priorat von Bodegas Acústic sind Carignan und Garnacha Trauben. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Katalonien. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Schiefer. Außergewöhnlich an der Entstehung dieses Rotweins von Bodegas Acústic ist die Tatsache, dass die Weintrauben in Priorat auf Steinterrassen wachsen. Diese traditionelle Form der Weinbergsbewirtschaftung ist leider sehr kosten- und zeitintensiv und daher nur noch selten anzutreffen. Ganz eindeutig wird der Acústic Celler Plaer Priorat auch von Klima und Weinbaustil in Priorat bestimmt. Dieser Spanier kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich duftig und komplex präsentiert. Die Beeren für diesen Rotwein aus Spanien werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Handlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden Sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Acústic Celler Plaer Priorat noch für 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Bodegas Acústic Acústic Celler Plaer Priorat
Erleben Sie diesen Rotwein aus Spanien idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Lauchsuppe, Pflaumenmus oder Gemüsetopf mit Pesto.
Auszeichnungen für den Acústic Celler Plaer Priorat von Bodegas Acústic
Neben einem absoluten Spitzenwein-Status kann dieser Bodegas Acústic Wein auch mit Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies
- Guía Peñín - 93 Punkte
- Weitere Produkte von Bodegas Acústic