- Dieser Rotwein aus besten Trauben passt ausgezeichnet zu gebackenen Schafskäse-Päckchen oder pikanten Curry mit Lamm
- Der Ausbau im großen Holz macht diesen Rotwein besonders dicht
- Ein vielfach ausgezeichneter Rotwein, erstklassig zur Hochzeit
Kaufe 6, spare 2%!
Steckbrief des Amator Cuveé trocken - Emil Bauer
Im Glas offenbart der Amator Cuveé von Emil Bauer eine dichte purpurrote Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Diese deutsche Cuvée zeigt im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Brombeeren, Veilchen, Lilien und Heidelbeeren. Hinzu gesellen sich Anklänge von Lebkuchen-Gewürz, schwarzem Tee und Vanille.
Der Emil Bauer Amator Cuveé präsentiert sich dem Wein-Genießer herrlich trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Druckvoll und facettenreich präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Rote aus der Weinbauregion Pfalz schließlich mit außergewöhnlicher Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Brombeere und Rose. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm und Löss dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Emil Bauer Amator Cuveé
Basis für die erstklassige und wunderbar kraftvolle Amator Cuveé von Emil Bauer sind Grenache, Mourvèdre und Syrah Trauben. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Pfalz. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm, Kalkstein und Löss. Einen sehr hohen Einfluss auf die Reifung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Grenache, Mourvèdre und Syrah-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig gereiften Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Wenn sie perfekt ausgereift sind, werden die Trauben für die Amator Cuveé ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus französischer Eiche an.
Speiseempfehlung zum Emil Bauer Amator Cuveé
Dieser Rotwein aus Deutschland sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu gebackenen Schafskäse-Päckchen, Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur oder Rucola-Penne.
Auszeichnungen für den Amator Cuveé von Emil Bauer
Neben einem Preis-Genuss-Verhältnis kann dieser Emil Bauer Wein auch mit Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies:
- Falstaff - 91 Punkte
- Vinum - 89 Punkte
- Weitere Produkte von Emil Bauer & Söhne