Als Arnaldo Caprai 1971 ein Anwesen in Umbrien in Montefalco kaufte, konnte er noch nicht ahnen, was aus dem Traum eines eigenen Weingutes einmal werden würde. Heute ist das Weingut Arnaldo Caprai unter der Leitung von Marco Caprai, seinem Sohn, absoluter Wegbereiter einer historischen Rebsorte und des daraus entstehenden Weines geworden: der Sagrantino di Montefalco.
Am Anfang waren es gerade mal 5 Hektar, die der erfolgreiche Textilunternehmer Arnaldo Caprai mit dem Anwesen Villa Maggio erwarb, nach und nach kam Hektar um Hektar dazu, sein Interesse für die rote autochtone Rebsorte Sagrantino, die nur hier um Montefalco wächst, war geweckt, er erkannte darin das Potential der Region.
1988 übergab er die Leitung des Weingutes seinem Sohn Marco Caprai, der ein ganz neues Kapitel aufschlug: mit Leidenschaft, Zielstrebigkeit und Entschlossenheit wurden Investitionen getätigt, das Terroir und die Tradition spielen die Hauptrolle, unterstützt von modernster Technik und wissenschaftlicher Forschung. Es wird bis heute mit der Universität Mailand und anderen Forschungsinstituten zusammengearbeitet. All dies hat für die Rebsorte Sagrantino zu einer Renaissance geführt und ihr internationale Aufmerksamkeit geschenkt. Das Weingut Arnaldo Caprai ist heute das führende Unternehmen in der Herstellung des Sagrantino di Montefalco. Der Pionierarbeit dieses Weinguts ist es auch zu verdanken, dass der Wein 1992 den DOCG-Status erhielt, der Ritterschlag für die besten Weine Italiens.
Die Weine, die unter der Regie von Marco Caprai entstehen, sind unnachahmlich, komplex und kraftvoll, mit einzigartiger Tanninstruktur, Terroirweine durch und durch, vielschichtig und beieindruckend.