Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia 2017 - Kloster Eberbach
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Land: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Rheingau (DE) |
Weingut: | Weingut Kloster Eberbach |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Jahrgang: | 2017 |
Geschmack: | trocken |
Stil: | Alte Welt, komplex |
Anlass und Thema: | Geschenk für gute Freunde, Kaminabend, Romantisches Dinner, Weihnachten, Winterwein |
Alkohol in Vol%: | 12,0 |
Allergene und Inhaltsstoffe: | enthält Sulfite und Schwefeldioxid |
Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia 2017 - Kloster Eberbach
Der Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia von Kloster Eberbach ist ein komplexer, kraftvoller Rotwein aus einer der besten Lagen in Assmannshausen im Rheingau.
Im Glas leuchtet dieser Wein in einer rubinroten Farbe. Das Bouquet überzeugt mit der charakteristischen Burgundernase nach feinen Beerenaromen, wie Brombeere und Waldfrucht, sowie vollreifen Sauerkirschen. Dazu gesellen sich intensive Würznoten und rauchige Anklänge. Die Aromen der Nase umschmeicheln bei diesem deutschen Rotwein auch den Gaumen, der mit einer komplexen, runden, ausbalancierten Struktur und einer wunderbaren Länge brilliert.
Vinifikation des Eberbach Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder Crescentia
Die Rotwein-Domäne Assmannshausen umfasst unter anderem die Einzellage Höllenberg, die als eine der besten Lagen für deutsche Spätburgunder gilt und auf der ausschließlich Spätburgunder angebaut wird.
Nach der Lese der Spätburgundertrauben werden diese in Keller streng selektiert. Anschließend folgt die Vergärung in Edelstahltanks. Abgerundet wird dieser Rotwein für einige Zeit in Holzfässern.
Speiseempfehlung für den Spätburgunder Crescentia Assmannshäuser Höllenberg Kloster Eberbach
Reichen Sie diesen trockenen Rotwein aus Deutschland zu Rinderfilet, Wildgerichten oder auch zu Rouladen in dunkler Sauce.
Produkttyp: | Wein |
Weintyp: | Stillwein |
Weinfarbe: | rot |
Gesamtsäure ca. in g/l: | 5,9 |
Restzucker ca. in g/l: | 0,1 |
Unterregion: | Assmannshausen |
Lage: | Assmannshausener Höllenberg |
Ausbau: | kleines Holz |
Qualitätsklassifikation & Prädikate: | VDP.Erste Lage |
Böden & Sonderlagen: | Schiefer |
Lesart: | Handlese |
Aroma: | Beerenobst, Steinobst, würzig, rauchig |
Textur / Mundgefühl: | dicht |
Nachhall / Finale: | sehr lang |
Optimale Serviertemperatur in °C: | 15 - 18 |
Speiseempfehlungen: | Dunkle Speisen |
Glasempfehlung: | Burgunderkelch |
Flaschendesign & Ausstattung: | Burgunderflasche, klassisch |
Flaschengröße in l: | 0,75 |
Verschlusstyp: | Drehverschluss (Stelvin Lux+) |
Inverkehrbringer: | Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach - 65346 Eltville am Rhein - Deutschland |
Rheingau |



