- Dieser sortenreine Rotwein passt perfekt zu gebratenen Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce oder Gemüsetopf mit Pesto
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Rheingau angenehm balanciert
- Dieser deutsche Rotwein eignet sich erstklassig als Begleiter zur Grillparty oder zur Familienfeier
Steckbrief des Assmannshäuser Pinot Noir - Corvers-Kauter
Der Assmannshäuser Pinot Noir von Corvers-Kauter aus dem Rheingau präsentiert im Weinglas eine leuchtende, hellrote Farbe. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Der Nase offenbart dieser Corvers-Kauter Rotwein allerlei schwarze Johannisbeeren, Schattenmorellen, Zwetschgen, Pflaumen und Heidelbeeren.
Dieser Rote von Corvers-Kauter ist optimal für alle Genießer, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Rotweins wunderbar samtig. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Assmannshäuser Pinot Noir mit samtigem Mundgefühl, ohne es dabei an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser Rotwein aus der Weinbauregion das Rheingau schließlich mit guter Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Zwetschge und schwarze Johannisbeere.
Vinifikation des Assmannshäuser Pinot Noir von Corvers-Kauter
Dieser balancierte Rotwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Pinot Noir hergestellt. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung .
Speiseempfehlung für den Assmannshäuser Pinot Noir von Corvers-Kauter
Genießen Sie diesen Rotwein aus Deutschland am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Gemüsetopf mit Pesto, Lauch-Tortilla oder Kartoffel-Pfanne mit Lachs.
- Weitere Produkte von Corvers-Kauter