♥ 17 151 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!

Beerenauslesen

(92)

Beerenauslesen sind seltene, aufwändig produzierte Weinspezialitäten. Ihre charakteristischen Merkmale sind ihre reiche, natürliche Süße sowie feine Honignoten bei niedrigem Alkoholgehalt.

Mehr erfahren zu Beerenauslesen
Filter schließen
von bis
%💰  
🏆  
24 h 🚀  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Erben Auslese edelsüß - F. W. Langguth Erben Erben Auslese edelsüß - F. W. Langguth Erben
Weißwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE)
TIPP!
Rieslaner Auslese Edelsüß Dessertwein
Rieslaner Auslese 0,5 l 2021 - Ellermann-Spiegel
Dessertwein süß Deutschland Pfalz (DE)
Achkarrer Schlossberg Scheurebe Beerenauslese 2018 - Winzergenossenschaft Achkarren Achkarrer Schlossberg Scheurebe Beerenauslese 2018 - Winzergenossenschaft Achkarren
Weißwein edelsüß Deutschland Baden (DE) Kaiserstuhl (DE)
Auslese 375 ml - Nachtgold Auslese 375 ml - Nachtgold
Weißwein süß Deutschland Rheinhessen (DE)
Trockenbeerenauslese 375 ml - Nachtgold Trockenbeerenauslese 375 ml - Nachtgold
Weißwein süß Deutschland Rheinhessen (DE)
Beerenauslese 375 ml - Nachtgold Beerenauslese 375 ml - Nachtgold
Weißwein süß Deutschland Rheinhessen (DE)
Achkarrer Schlossberg Muskateller Auslese 2018 - Winzergenossenschaft Achkarren Achkarrer Schlossberg Muskateller Auslese 2018 - Winzergenossenschaft Achkarren
Weißwein edelsüß Deutschland Baden (DE) Kaiserstuhl (DE)
Ruländer Auslese 0,5 l - Weingut Kiefer
2013
2015
Ruländer Auslese 0,5 l - Weingut Kiefer
Dessertwein edelsüß Deutschland Baden (DE) Kaiserstuhl (DE)
Herrenbuck Prachtstück Spätburgunder Auslese 2018 - Weingut Kiefer Herrenbuck Prachtstück Spätburgunder Auslese 2018 - Weingut Kiefer
Rotwein lieblich Deutschland Baden (DE) Eichstetten (DE)
Angebot
Letzte Flaschen - Spare 10 %!
vegan vegan
Niersteiner Hipping Riesling Auslese 2021 - Seebrich Niersteiner Hipping Riesling Auslese 2021 - Seebrich
Weißwein süß Deutschland Rheinhessen (DE)
vegan vegan
Erdener Treppchen Riesling Auslese 2020 - Weingut Schmitges Erdener Treppchen Riesling Auslese 2020 - Weingut Schmitges
Weißwein süß Deutschland Mosel (DE) Bernkastel (DE)
Angebot
Letzte Flaschen - Spare 10 %!
Weinolsheimer Kehr Frühburgunder Beerenauslese 2018 - Weingut Manz Weinolsheimer Kehr Frühburgunder Beerenauslese 2018 - Weingut Manz
Dessertwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE) Weinolsheim (DE)
Cabernet Mitos Beerenauslese 2018 - Weingut Manz Cabernet Mitos Beerenauslese 2018 - Weingut Manz
Dessertwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE)
Angebot
15% Spring-Sale
Beerenauslese 0,375 l - Esterházy
2015
2018
Beerenauslese 0,375 l - Esterházy
Dessertwein edelsüß Österreich Burgenland (AT)
Herrenbuck Prachtstück Spätburgunder Auslese trocken 2018 - Weingut Kiefer Herrenbuck Prachtstück Spätburgunder Auslese trocken 2018 - Weingut Kiefer
Rotwein trocken Deutschland Baden (DE) Eichstetten (DE)
Angebot
Letzte Flaschen - Spare 10 %!
Uelversheimer Schloss Huxelrebe TBA 2013 - Weingut Manz Uelversheimer Schloss Huxelrebe TBA 2013 - Weingut Manz
Dessertwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE) Uelversheim (DE)
Angebot
Letzte Flaschen - Spare 10 %!
Herrenbuck Prachtstück Muskateller Beerenauslese 0,5 l 2018 - Weingut Kiefer Herrenbuck Prachtstück Muskateller Beerenauslese 0,5 l 2018 - Weingut Kiefer
Dessertwein edelsüß Deutschland Baden (DE) Eichstetten (DE)
Angebot
15% Spring-Sale
Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese 2011 - Weingut Manz Julius Oppenheimer Herrenberg Riesling Beerenauslese 2011 - Weingut Manz
Dessertwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE) Oppenheim (DE)
Oppenheimer Herrenberg Spätburgunder Rotwein TBA 2018 - Weingut Manz Oppenheimer Herrenberg Spätburgunder Rotwein TBA 2018 - Weingut Manz
Dessertwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE) Oppenheim (DE)
Achkarrer Schlossberg Gewürztraminer Auslese 2020 - Winzergenossenschaft Achkarren Achkarrer Schlossberg Gewürztraminer Auslese 2020 - Winzergenossenschaft Achkarren
Weißwein edelsüß Deutschland Baden (DE) Kaiserstuhl (DE)
Angebot
15% Spring-Sale
bio bio
Riesling Pündericher Marienburg Auslese Edelsüß 0,5 l 2019 - Brohl Riesling Pündericher Marienburg Auslese Edelsüß 0,5 l 2019 - Brohl
Weißwein süß Deutschland Mosel (DE)
Klüsselrather Bruderschaft Riesling Beerenauslese 0,375 l 2019 - Geschwister Köwerich Klüsselrather Bruderschaft Riesling Beerenauslese 0,375 l 2019 - Geschwister Köwerich
Dessertwein süß Deutschland Mosel (DE) Klüsserath (DE)
Huexelrebe Alte Reben Beerenauslese 2018 - Weingut Manz Huexelrebe Alte Reben Beerenauslese 2018 - Weingut Manz
Dessertwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE)
Ludwigshöher Teufelskopf Grüner Veltliner Beerenauslese 2018 - Weingut Manz Ludwigshöher Teufelskopf Grüner Veltliner Beerenauslese 2018 - Weingut Manz
Dessertwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE) Ludwigshöhe (DE)
Angebot
15% Spring-Sale
Weinolsheimer Hohberg Ortega Trockenbeerenauslese 2013 - Weingut Manz Weinolsheimer Hohberg Ortega Trockenbeerenauslese 2013 - Weingut Manz
Dessertwein edelsüß Deutschland Rheinhessen (DE) Weinolsheim (DE)
- Cuvée Beerenauslese 0,375 l 2018 - Weinlaubenhof Kracher
Dessertwein edelsüß Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
1 von 4

Auslese Wein

Nach dem deutschen Weingesetz ist eine Auslese ein Prädikatswein, der aus vollreifen Trauben mit einem Mindestmostgewicht von 95 Grad Oechsle gekeltert wird. Im Weinbaugebiet Baden muss eine Auslese abhängig von der Rebsorte ein Mostgewicht von mindestens 102 bis 105 Grad Oechsle haben. In Österreich sind 105 Grad Oechsle für eine Auslese die Untergrenze.

 

Auslesen - mit und ohne Botrytis-Noten

Charakter und Qualität einer Auslese werden durch den Reifegrad der Beeren sowie ihren Zuckergehalt zum Lesezeitpunkt definiert. Im Hinblick auf das Lesegut bezieht sich der Begriff Auslese darauf, dass ausschließlich vollreife, goldgelbe Weinbeeren Verwendung finden. Beeren, die an der Rebe von Edelfäule (Botrytis cinerea) befallen sind, müssen von Hand gelesen werden. Für die höheren Qualitätsstufen einer Beeren- oder Trockenbeerenauslese ist die manuelle Lese weinrechtlich grundsätzlich vorgeschrieben, vor der Lese muss außerdem das Einschrumpfen der edelfaulen Beeren abgewartet werden. Die meisten deutschen Auslesen stammen von den Rebsorten Riesling oder Scheurebe, deren fruchtige und mineralische Aromen den Charakter sowie gegebenenfalls Botrytis-Noten den Charakter dieser Weine prägen.

 

Trockene Auslesen sind auf dem Vormarsch

Auslesen wurden traditionell fast immer als Süßwein ausgebaut. Dabei entstehen Weine mit relativ geringem Alkoholgehalt und einem harmonischen Zusammenspiel von Säure und fruchtig-üppiger Süße. Inzwischen geht der Trend im deutschen Weinbau jedoch zu trocken ausgebauten Auslesen, die einen höheren Alkoholgehalt und einen insgesamt kräftigeren Charakter haben. Ihr endgültiges Profil erhalten vor allem süße Auslesen durch eine möglichst lange Lagerzeit. Ihre Trinkfähigkeit haben sie auch nach einer Lagerung von fünf bis zehn Jahren nicht verloren. Beeren- und Trockenbeerenauslesen können problemlos über einige Jahrzehnte in der Flasche reifen.

 

Die besten Beerenauslesen - aus Scheurebe und Riesling

Beerenauslesen werden aus voll- bis überreifen, teilweise edelfaulen und ausschließlich handverlesenen Weinbeeren gekeltert. Eine maschinelle Lese ist für Beerenauslesen und die noch höherwertigen Trockenbeerenauslesen explizit verboten. Die Edelfäule - der Befall der Trauben an der Rebe mit dem Schimmelpilz Botrytis cinerea - ist im deutschen und österreichischen Weinrecht nicht zwingend vorgeschrieben, jedoch verleiht erst Botrytis cinerea diesen Weinen ihren spezifischen Charakter. Die besten Beerenauslesen werden aus den Rebsorten Scheurebe und Riesling hergestellt - bei diesen Weinen korrespondieren hoher Säuregehalt und konzentrierte Süße auf besonders komplexe Art und Weise.

 

Manuelle Lese & Gärung ohne Zuckerzusatz

Das manuelle Lesen der Beeren muss sehr exakt erfolgen, damit nur tatsächlich geeignete Beeren in den Produktionsprozess gelangen. Von einer Traube werden dafür in der Regel nie alle Beeren ausgewählt.

Auch das Wetter spielt bei der Ernte dieses Lesesgutes eine Rolle: Optimal sind Wetterlagen, in denen Frühnebel die Ausbildung der Edelfäule fördern, die Tage jedoch für das Trocknen der Beeren noch warm genug sind. Durch die Wechselwirkung von Edelfäule und Verdunstung/Trocknung steigt die Konzentration der Inhaltsstoffe in den Beeren an, außerdem entwickeln sich durch den Einfluss von Botrytis cinerea spezifische Aromen.

Vor, während und nach der Gärung darf kein Zusatz von Zucker erfolgen, um den Süßegrad und damit auch den Alkoholgehalt des Weins zu steigern. Eine Erhöhung der Restsüße durch Traubenmost mindestens gleicher oder höherer Qualität (von Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen) ist durch das Weingesetz erlaubt.

Auch die Herstellung von Beerenauslesen als Eiswein ist erlaubt: Als Eiswein gelten Prädikatsweine aus überreifen Beeren, deren Lese und Pressung bei Temperaturen von -8° C erfolgen. In der Regel sind sie nicht von Botrytis cinerea befallen. 

 

Hohe Mostgewichte und lange Gärungszeiten

Je nach Weinbauregion muss das Mostgewicht für Beerenauslesen zwischen 110 und 128 Grad Oechsle erreichen. In Deutschland finden für diese Weine nur Beeren mit einem Mostgewicht von mindestens 125 Grad Oechsle Verwendung, im Weinanbaugebiet Baden liegen die Mindestanforderungen je nach Rebsorte bei 127 bis 128 Grad Oechsle, in Österreich beginnen sie bei 127 Grad Oechsle.

Zum Vergleich: Das Mindestmostgewicht von Trockenbeerenauslesen muss mindestens 150 Grad Oechsle betragen. Die Gärung wird in der Regel nach einer gewissen Zeit durch Kälte gestoppt, so dass der Wein meist bei hoher Süße und einem moderaten Alkoholgehalt unter 10% vol. zur Ruhe kommt.

Der Ausbau erfolgt meist im Edelstahl, aber auch in großen Holzfässern von 600 Litern und mehr. Ihr endgültiges Profil erreichen hochwertige Beerenauslesen erst während einer längeren Zeit der Flaschenreifung. 

 

Spitzenqualitäten aus Deutschland, Österreich und Frankreich

Einige der besten Beerenauslesen kommen von der Mosel, der Nahe, aus dem Rheingau sowie aus der Weinregion um den Neusiedler See in Österreich. Sie gelten als rare internationale Spitzenweine. Das französische Pendant zu den deutschen und österreichischen Beerenauslesen sind hochwertige Dessertweine, die beispielsweise aus der Weinregion Sauternes im Bordeaux oder aus dem Elsass stammen, wo die Beerenauslese als “Sélections de Grains Nobles” bekannt ist.

NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN