- Dieser Rotwein aus Nebbiolo Trauben ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie Boeuf Bourguignon oder Lauchsuppe
- Seine Herkunft aus dem Piemont macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein vielfach ausgezeichneter Rotwein, erstklassig unter anderem zum Kenner überraschen
Steckbrief des Conca Barolo DOCG - Mauro Molino
Der elegante Conca Barolo aus der Feder von Mauro Molino fließt mit leuchtendem Rubinrot ins Glas. Beim Schwenken des Glases kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. In ein Bordeauxkelch eingegossen, zeigt dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Heidelbeere, Brombeere, Schwarzkirsche und Schattenmorelle, abgerundet von Buchenrauch, Schwarzbrot und luftgetrockneter Schinken, die der Fassausbau beisteuert.
Am Gaumen startet der Conca Barolo von Mauro Molino wunderbar aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Es gibt trocken und richtig trocken. Dieser Rotwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit nur 1,3 g Restzucker auf die Flasche gebracht. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein dichte, wuchtige und fleischige Textur aus. Durch seine präsente Fruchtsäure präsentiert sich der Conca Barolo am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Das Finale dieses sehr reifungsfähigen Rotwein aus der Weinbauregion Piemont, genauer gesagt aus Barolo DOCG, begeistert schließlich mit außergewöhnlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Kalkstein und Lehm dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Mauro Molino Conca Barolo
Grundlage für den balancierten Conca Barolo aus Piemont sind Trauben aus der Rebsorte Nebbiolo. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Piemont. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Kalkstein. Ganz eindeutig wird der Conca Barolo auch von mehr als nur dem Boden Barolo DOCG bestimmt. Dieser Italiener kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Die Weinbeeren für diesen Rotwein aus Italien werden, nachdem die optimale Reife sichergestellt wurde, ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate in Barrique aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung für den Conca Barolo von Mauro Molino
zu Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen, geschmortem Hähnchen in Rotwein oder Entenbrust mit Zuckerschoten.
Prämierungen für den Conca Barolo von Mauro Molino
Neben einem Icon-Wein-Ruf kann dieser Mauro Molino Wein auch mit zahlreichen Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies für den Jahrgang 2017
- Decanter - 90 Punkte
- James Suckling - 92 Punkte
- Jancis Robinson - 16 Punkte
- Wine Advocate Robert M. Parker - 90 Punkte
- Weitere Produkte von Mauro Molino