- Dieser exklusive Rotwein passt ausgezeichnet zu Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Piemont besonders kraftvoll
- Ein kraftvoller Rotwein, ausgezeichnet unter anderem zum Kenner überraschen
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der Barolo aus der Weinbau-Region Piemont präsentiert sich im Glas in dichtem Rubinrot. An den Rändern zeigt sich zudem ein farblicher Übergang ins granatrote. Nach dem ersten Schwenken, offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. In ein Rotweinglas eingegossen, offeriert dieser Rotwein aus Italien herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Pflaume, Schattenmorelle, Zwetschge und Heidelbeere, abgerundet von mediterrane Kräuter, grüne Paprika und Liebstöckel.
Der Ceretto Barolo präsentiert sich dem Weinliebhaber herrlich trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein fleischige und dichte Textur aus. Im Abgang begeistert dieser lagerfähige Rotwein aus der Weinbauregion Piemont schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Maulbeere und Schattenmorelle.
Vinifikation des Ceretto Barolo
Dieser Rotwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Nebbiolo. Für diesen außergewöhnlich kraftvollen sortenreinen Wein von Ceretto wurde nur makelloses Lesegut geerntet. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung .
Speiseempfehlung zum Ceretto Barolo
Dieser italienische Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten, gefüllte Paprikaschoten oder Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen.
- Weitere Produkte von Ceretto