Beratung!
Verpackung!
Versand!
Im Glas offeriert der Barolo Riserva von Bersano eine dichte rubinrote Farbe. Neigt man das Glas etwas, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang der Farbe in Richtung Granatrot erkennbar. Gibt man ihm im Glas durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. In ein Rotweinglas eingegossen, offenbart dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Veilchen, Rose und Brombeere, abgerundet von weiteren fruchtigen Nuancen, die der Fassausbau beisteuert.
Am Gaumen startet der Barolo Riserva von Bersano wunderbar trocken, griffig und aromatisch. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein dichte Textur aus. Das Finale dieses gereiften Rotwein aus der Weinbauregion das Piemont, genauer gesagt aus Barolo DOCG, begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Bersano Barolo Riserva
Grundlage für den kraftvollen Barolo Riserva aus Italien sind Trauben aus der Rebsorte Nebbiolo. Der Barolo Riserva ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Lese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der kraftvolle Barolo Riserva noch für 8 Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Bersano Barolo Riserva
Trinken Sie diesen Rotwein aus Italien idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu Lauch-Tortilla, Kürbis-Auflauf oder Entenbrust mit Zuckerschoten.
- Weitere Produkte von Bersano