- Dieser Rotwein aus Nebbiolo Trauben ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie geschmorten Hähnchen in Rotwein oder Ossobuco
- Der Ausbau im kleinen Holz macht diesen italienischen Rotwein besonders samtig
- Dieser italienische Rotwein eignet sich hervorragend als stimmiges Geschenk für gute Freunde
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Mit dem Roberto Sarotto Barolo kommt ein erstklassiger Rotwein ins Glas. Hierin offenbart er eine wunderbar dichte, rubinrote Farbe. An den Rändern zeigt dieser italienische Rote zudem einen Übergang ins granatrote. Nach dem ersten Schwenken, offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Dieser sortenreine italienische Wein präsentiert im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Pflaumenmusen, Mon Cheri Kirsche, Waldfrucht-Konfit und Rumtopf. Hinzu gesellen sich Anklänge von Liebstöckel, grüne Paprika und mediterrane Kräuter.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 2,5 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Italiener natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma braucht eben nicht unbedingt Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Rotweins wunderbar samtig und dicht. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Barolo mit weichem Mundgefühl, ohne es dabei an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses Rotweins aus der Weinbauregion Piemont, genauer gesagt aus Barolo DOCG, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Barolo von Roberto Sarotto
Dieser Rotwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Nebbiolo. Für diesen wunderbar kraftvollen sortenreinen Wein von Roberto Sarotto wurde nur bestes Traubenmaterial geerntet. Der Barolo ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Weinlese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum Roberto Sarotto Barolo
Dieser Rotwein aus Italien sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitenden Wein zu geschmortes Hähnchen in Rotwein, gefüllte Paprikaschoten oder Boeuf Bourguignon.
- Weitere Produkte von Roberto Sarotto