- Dieser Rotwein aus Spätburgunder Trauben passt vorzüglich zu Spinatgratin mit Mandeln oder Kürbis-Auflauf
- Seine Herkunft aus Baden macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
- Ein balancierter Rotwein, perfekt unter anderem zum Vatertag / Herrentag oder zum Romantischen Dinner
Kaufe 6, spare 2%!
Steckbrief des Bermatinger Leopoldsberg "B" Spätburgunder - Weingut Markgraf von Baden
Der elegante Bermatinger Leopoldsberg "B" Spätburgunder aus dem Hause Weingut Markgraf von Baden schimmert mit leuchtendem Hellrot ins Glas. Leicht schräg gehalten, offenbart das Burgunderkelch an den Rändern einen charmanten granatroten Ton. Beim Schwenken des Glases kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. In ein Burgunderkelch eingegossen, zeigt dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich vornehm Aromen nach Maulbeere, Schwarzer Johannisbeere, Brombeere und Heidelbeere, abgerundet von schwarzem Tee, Vanille und Lebkuchen-Gewürz, die der Fassausbau beisteuert.
Dieser trockene Rotwein von Weingut Markgraf von Baden ist genau das Richtige für Weinliebhaber, die es absolut trocken mögen. Der Bermatinger Leopoldsberg "B" Spätburgunder kommt dem bereits recht nah, wurde er doch mit gerade einmal 1 Gramm Restzucker gekeltert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein samtige Textur aus. Durch seine präsente Fruchtsäure zeigt sich der Bermatinger Leopoldsberg "B" Spätburgunder am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses gereiften Rotwein aus der Weinbauregion Baden, genauer gesagt aus Bermatingen, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Bermatinger Leopoldsberg "B" Spätburgunder von Weingut Markgraf von Baden
Der balancierte Bermatinger Leopoldsberg "B" Spätburgunder aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, hergestellt aus der Rebsorte Spätburgunder. Der Bermatinger Leopoldsberg "B" Spätburgunder ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Deutsche Wein atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Einen beachtlichen Einfluss auf die Reifung des Lesegutes hat zudem der Fakt, dass die Spätburgunder-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Handlese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung über 18 Monate in Barrique aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum Weingut Markgraf von Baden Bermatinger Leopoldsberg "B" Spätburgunder
Dieser deutsche Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Lauch-Tortilla, Gemüsetopf mit Pesto oder Kohl-Rouladen.
- Weitere Produkte von Weingut Markgraf von Baden