Kaufe 12, spare 4%!
Diese Aktion läuft bis zum 31.12.2030 23:59.
Steckbrief des Bermatinger Spätburgunder - Weingut Markgraf von Baden
Der im Fass ausgebaute Bermatinger Spätburgunder aus der Weinbau-Region Baden präsentiert sich im Glas in leuchtendem Hellrot. Die erste Nase des Bermatinger Spätburgunder schmeichelt mit Nuancen von Schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren und Maulbeeren. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Bermatinger Spätburgunder von Weingut Markgraf von Baden wunderbar trocken, griffig und aromatisch. Manche Weine sind auf dem Etikett trocken, andere sind es wirklich. Dieser Rotwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit gerade einmal 0,9 g Restzucker auf die Flasche gebracht. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein samtige Textur aus. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Bermatinger Spätburgunder mit samtigem Mundgefühl, ohne es dabei an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses jugendlichen Rotwein aus der Weinbauregion Baden, genauer gesagt aus Bermatingen, begeistert schließlich mit gutem Nachhall.
Vinifikation des Bermatinger Spätburgunder von Weingut Markgraf von Baden
Dieser balancierte Rotwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Spätburgunder hergestellt. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Bermatinger Spätburgunder für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung zum Weingut Markgraf von Baden Bermatinger Spätburgunder
Genießen Sie diesen Rotwein aus Deutschland idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu gefüllte Paprikaschoten, Kürbis-Auflauf oder Ossobuco.
- Weitere Produkte von Weingut Markgraf von Baden