Steckbrief des Black Print trocken - Markus Schneider
Der Black Print von Markus Schneider ist eine deutsche Rotwein-Legende. Seinen Name trägt der Wein wegen seiner dichten, nahezu schwarzen Farbe, die die Assoziation mit Druckerschwärze bei den ersten Menschen erzeugte, welche den Black Print probieren durften. Und so war der Name gefunden.
Der Black Print kommt mit dichter, purpurroter Farbe und brombeerschwarzem Kern ins Glas. Die Nase wird umschmeichelt von viel reifer Brombeer- und Heidelbeerfrucht, ergänzt um reife Kirschen, etwas Bitterschokolade und Nuancen von Süßholz und einen Tick weihnachtliche Gewürze.
Am Gaumen ist der Schneider Black Print herrlich samtig und weich. Die runden Tannine sind exzellent eingebunden und machen diese Rotwein-Cuvée aus der Pfalz zu einem echten Gaumen-Schmeichler. Grandios auch der geschliffene und balancierte Abgang. Jedes Jahr aufs Neue ein Genuss.
Vinifikation des Black Print von Markus Schneider
Für seinen Rotwein-Klassiker verwendet Markus internationale Klassiker wie Syrah, Merlot, Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon, aber auch Neuzüchtungen wir Cabernet Dorsa. Die Trauben wachsen sowohl auf sandigen Böden, als auch auf kalksteinhaltigem Untergrund.
Nach der Lese werden die Trauben eingemaischt und in Holzbottichen über knapp vier Wochen vergoren. Anschließend reift der Black Print noch bis in den Herbst des Folgejahres in Eichenfässern, bis er schließlich abgefüllt wird und in den Verkauf kommt.
Speiseempfehlung für den Schneider Black Print
Genießen Sie diese Spitzen-Cuvée aus Ellerstadt in der Pfalz zu würzigen Fleischgerichten wie Kalbsbäckchen oder Ribeye-Steak mit Waldpilzen.
- Weitere Produkte von Weingut Markus Schneider