- Dieser Blanc de Noir aus besten Trauben ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie fruchtigen Endiviensalat oder Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen deutschen Blanc de Noir besonders leicht
- Dieser deutsche Blanc de Noir eignet sich hervorragend als leichtfüßiger Sommerwein
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der Blanc de Noir von Stefan Bönsch ist ein Spätburgunder in Weiß vinifiziert aus dem Elbtal rund um Dresden und Radebeul. Im Glas leuchtet dieser Weißwein in einem sehr hellem, glänzenden Bernsteinton mit zart rötlichem Schimmer. An der Nase entfaltet sich ein delikates Bukett nach reifer Birne und rosa Stachelbeere. Dieser Blanc de Noir aus Sachsen überzeugt durch sein schöne Spiel aus Süße und Säure, mit eleganter Frische, vollmundig und körperreich, lang und ansprechend frischer Abgang. Mit seinen 11,5% auch ein wunderbarer Frühlings- und Sommerwein.
Herstellung des Blanc de Noir von Stefan Bönsch
Der Blanc de Noir von Stefan Bönsch wird als eigenständiger Wein gekeltert. Dafür wird ein Teil der Spätburgundertrauben etwas früher gelesen und als ganze Traube gepresst, bis der Most die gewünschte Farbe erreicht hat. Der Most wird anschliessend in Edelstahltanks vergoren und zu Beginn des neuen Jahres in Flaschen abgefüllt.
Die Besonderheit beim Blanc de Noir besteht darin, dass eine rote Rebsorte weiß gekeltert wird. Das heißt, die Trauben durchlaufen nicht wie eher üblich, eine längere Maischestandzeit, sondern werden abgepresst und nur der Most wird anschließend vergoren. Dadurch vermeidet man die Mazeration von Farb- und Gerbstoffen aus den Traubenschalen und Kernen. Man erhält einen Wein, der optisch ein Weißwein ist, aber die Aromatik beider Weintypen vereint. Auf den ersten Blick und in der Nase wirkt er wie ein klassischer Weißwein mit einem blumig- frischen Charakter, am Gaumen kommen dann aber die Struktur und Komplexität eines Rotweins zum Vorschein.
Dieser schöne Weißwein aus Sachsen gilt als Geheimtipp im östlichsten Anbaugebiet Deutschlands, aber auch über dessen Grenzen hinaus. Ein spannendes Trinkerlebnis vom Küfermeister Bönsch aus Langebrück.
Speiseempfehlung/ Foodpairing zum Blanc de Noir von Stefan Bönsch
Genießen sie diesen Spätburgunder in Weiß von Stefan Bönsch solo, beim Grillen oder in geselliger Runde, zu hellem Fleisch oder würzigen Kartoffelgerichten.
- Weitere Produkte von Stefan Bönsch