- Dieser Rotwein aus Blaufränkisch Trauben passt perfekt zu gebratenen Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce oder Kohl-Rouladen
- Seine Herkunft aus dem Burgenland macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein idealer Rotwein, ausgezeichnet unter anderem zum Romantischen Dinner oder zum Picknick
Steckbrief des Blaufränkisch - Leo Hillinger
Der elegante Blaufränkisch aus der Feder von Leo Hillinger leuchtet mit leuchtendem Purpurrot ins Glas. Das Bouquet dieses Rotweins aus dem Burgenland bezaubert mit Nuancen von Zwetschge, Schattenmorelle, Schwarze Johannisbeere und Pflaume. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen Vanille, Zimt und sonnenwarmes Gestein hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Blaufränkisch von Leo Hillinger wunderbar aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein dichte und seidige Textur aus. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion das Burgenland schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Schwarzkirsche und Schattenmorelle. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Schwarzerde und Lössboden dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Blaufränkisch von Leo Hillinger
Grundlage für den balancierten Blaufränkisch aus das Burgenland sind Trauben aus der Rebsorte Blaufränkisch. Im Burgenland wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lössboden, Vulkangestein und Schwarzerde. Die Weintrauben für diesen Rotwein aus Österreich werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand . Nach der Weinlese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung zum Leo Hillinger Blaufränkisch
Trinken Sie diesen Bio-Rotwein aus Österreich idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen, Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur oder Kartoffel-Pfanne mit Lachs.
- Weitere Produkte von Leo Hillinger