- Dieser sortenreine Rotwein harmoniert vorzüglich mit Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen oder Boeuf Bourguignon
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Burgenland angenehm balanciert
- Ein idealer Rotwein, erstklassig als stimmiger Tropfen zu einer ganzen Reihe von Anlässen
Steckbrief des Blaufränkisch vom Lehm - Weingut Gesellmann
Der im Fass ausgebaute Blaufränkisch vom Lehm aus der Weinbau-Region Burgenland zeigt sich im Glas in leuchtendem Purpurrot. Schwenkt man das Weinglas, dann kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Dieser sortenreine österreichische Wein zeigt im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Fliedern, Heidelbeeren, Lavendeln und Schattenmorellen. Hinzu gesellen sich Anklänge von schwarzem Tee, orientalische Gewürze und Kakaobohne.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem WeinPremium- und Lagenweinsegment erwarten kann, so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack braucht nicht zwingend viel Restzucker. Ausgeglichenen und vielschichtig präsentiert sich dieser fleischige und dichte Rotwein am Gaumen. Das Finale dieses Rotweins aus der Weinbauregion Burgenland besticht schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lehm und Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Weingut Gesellmann Blaufränkisch vom Lehm
Dieser Wein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Blaufränkisch. Für diesen wunderbar balancierten reinsortigen Wein von Weingut Gesellmann wurde nur makelloses Lesegut verwendet. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Burgenland. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Kalkstein. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung wird der Blaufränkisch vom Lehm noch für 11 Monate in 1000 Liter Fuder aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Blaufränkisch vom Lehm von Weingut Gesellmann
Genießen Sie diesen Rotwein aus Österreich am besten temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Weinzu Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran, Boeuf Bourguignon oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten.
- Weitere Produkte von Weingut Gesellmann