- Dieser charakterstarke Sekt harmoniert perfekt mit fruchtigen Endiviensalat oder Bratäpfel mit Joghurtsauce
- Der Ausbau im Flaschengärung macht diesen Sekt besonders knackig
- Ein vielfach ausgezeichneter Sekt, erstklassig als stimmiges Kundengeschenk oder als Geschenk für gute Freunde
Steckbrief des Brut Kamptal - Johann Topf
Der Brut Kamptal aus der Weinbau-Region Niederösterreich zeigt sich im Glas in brillant schimmerndem Platingelb, Hellgelb, Goldgelb. Die Perlage dieses Sektes präsentiert sich im Glas sehr feinperlig und ungemein beständig. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so zeichnet sich dieser Schaumwein durch eine ungemeine Leichtigkeit aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. In ein Schaumweinglas eingegossen, zeigt dieser Schaumwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Nektarine, Grapefruit, Zitrone und Quitte, abgerundet von Sahnebonbon, Hefezopf und Brioche.
Der Johann Topf Brut Kamptal begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 6 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Exzellenter Geschmack benötigt eben nicht unbedingt viel Zucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Sekt durch eine ungemein knackig und seidige Textur aus. Durch die balancierte Fruchtsäure schmeichelt der Brut Kamptal mit gefälligem Gefühl am Gaumen, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses Sektes aus der Weinbauregion Niederösterreich, genauer gesagt aus Kamptal, überzeugt schließlich mit gutem Nachhall.
Vinifikation des Johann Topf Brut Kamptal
Dieser elegante Sekt aus Österreich wird aus den Rebsorten Chardonnay, Grüner Veltliner, Pinot Noir und Weißburgunder gekeltert. Der Brut Kamptal ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Österreicher atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Im Anschluss an die Lese werden die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei gebracht. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Nun folgt die Gärung der Grundweine. Nach der Komposition des finalen Sektes folgt der weitere Ausbau auf Basis der klassischen Flaschengärung. Im Anschluss reift der Johann Topf Brut Kamptal für einige Monate in der Flasche und wird schließlich degorgiert.
Speiseempfehlung zum Johann Topf Brut Kamptal
Erleben Sie diesen Sekt aus Österreich idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Birnen-Limetten-Strudel, Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto oder Wok-Gemüse mit Fisch.
Prämierungen für den Brut Kamptal von Johann Topf
- Weitere Produkte von Weingut Johann Topf