♥ 17 151 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!

Burgenland

(165)

Lernen Sie die Besonderheiten der österreichischen Weinregion Burgenland kennen. Hier produzieren die Weinbauern unvergleichliche Weine, zum Beispiel aus den Sorten Zweigelt und Blaufränkisch.

Mehr erfahren zu Burgenland
Filter schließen
von bis
%💰  
🏆  
24 h 🚀  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Angebot
vegan vegan
Rosé von der Blaufränkisch Reserve - Günter + Regina Triebaumer
2020
2021
Rosé von der Blaufränkisch Reserve - Günter + Regina Triebaumer
Roséwein halbtrocken Österreich Burgenland (AT)
Angebot
vegan vegan
Gelber Muskateller 2021 - Triebaumer Gelber Muskateller 2021 - Triebaumer
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Angebot
Letzte Flaschen - Spare 10 %!
vegan vegan
Zweigelt 2020 - Triebaumer Zweigelt 2020 - Triebaumer
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Angebot
Letzte Flaschen - Spare 10 %!
- Blaufränkisch Reserve 2019 - Triebaumer
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
-
Sauvignon Blanc 2021 - Triebaumer
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Blaufränkisch Heideboden 2019 - Georg Preisinger Blaufränkisch Heideboden 2019 - Georg Preisinger
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Zweigelt Burgenland - Zantho
2019
2020
Zweigelt Burgenland - Zantho
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
bio bio
Zweigelt Kieselstein trocken 2021 - Claus Preisinger
Zweigelt Kieselstein trocken 2021 - Claus Preisinger
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Small Hill Rosé - Leo Hillinger
2020
2021
Small Hill Rosé - Leo Hillinger
Roséwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Blaufränkisch Burgenland 2020 - Zantho Blaufränkisch Burgenland 2020 - Zantho
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
bio bio
Blaufränkisch Heide 2020 - Birgit Braunstein Blaufränkisch Heide 2020 - Birgit Braunstein
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Small Hill Red - Leo Hillinger
2019
2020
Small Hill Red - Leo Hillinger
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
bio bio
Blaufränkisch - Leo Hillinger
2019
2020
Blaufränkisch - Leo Hillinger
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
bio bio
Zweigelt aus dem Burgenland 2021 - Weingut Paul Achs Zweigelt aus dem Burgenland 2021 - Weingut Paul Achs
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
bio bio
Blaufränkisch Heideboden 2021 - Weingut Paul Achs Blaufränkisch Heideboden 2021 - Weingut Paul Achs
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
bio bio
Hill Side White - Leo Hillinger
2020
2021
Hill Side White - Leo Hillinger
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Heideboden Zweigelt 2019 - Robert Goldenits Heideboden Zweigelt 2019 - Robert Goldenits
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Estoras Chardonnay - Esterházy
2018
2021
Estoras Chardonnay - Esterházy
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT) Leithaberg / Neusiedlersee-Hügelland (AT)
ZB - Zweigelt Blaufränkisch 2020 - Weingut Gesellmann ZB - Zweigelt Blaufränkisch 2020 - Weingut Gesellmann
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Der Prinz Weissweincuvée - Esterházy Der Prinz Weissweincuvée - Esterházy
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT)
bio bio
Chardonnay Felsenstein 2021 - Birgit Braunstein Chardonnay Felsenstein 2021 - Birgit Braunstein
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT) Leithaberg / Neusiedlersee-Hügelland (AT)
bio bio
Chardonnay Ried Guttenberg Leithaberg DAC 2019 - Birgit Braunstein Chardonnay Ried Guttenberg Leithaberg DAC 2019 - Birgit Braunstein
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Angebot
15% Spring-Sale
Beerenauslese 0,375 l - Esterházy
2015
2018
Beerenauslese 0,375 l - Esterházy
Dessertwein edelsüß Österreich Burgenland (AT)
Angebot
15% Spring-Sale
Blaufränkisch Leithaberg 2017 - Esterházy Blaufränkisch Leithaberg 2017 - Esterházy
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT) Leithaberg / Neusiedlersee-Hügelland (AT)
vegan vegan
Oberer Wald Blaufränkisch - Triebaumer
2017
2019
Oberer Wald Blaufränkisch - Triebaumer
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
Angebot
Letzte Flaschen - Spare 10 %!
Estoras Blaufränkisch Merlot 2019 - Esterházy Estoras Blaufränkisch Merlot 2019 - Esterházy
Rotwein trocken Österreich Burgenland (AT)
1 von 7

Das Burgenland in Österreich

Das Burgenland ist nach Fläche und Einwohnerzahl ein recht kleines Land, gilt gleichzeitig aber auch als zweitgrößtes Weinanbaugebiet in Österreich nach Niederösterreich. Auf rund 16.500 Hektar stellen die heimischen Winzer etwa 750.000 Hektoliter Wein her - pro Jahr! Dabei gilt der Weinstil weitgehend als frisch und fruchtig. Immer mehr Burgenländer Weingüter sind dabei, Neues ausprobieren, ohne das authentische Aroma des Burgenlands vermissen zu lassen.

Das Land und seine Weine

Aus dem Osten Österreichs fließen vor allem Rotweine in alle Welt. Zusätzlich gibt es ein Angebot an vollmundigen Weißweinen. Süßweine sollen in dieser Auflistung ebenfalls nicht fehlen, denn auch von dieser Weinart haben einige Weine ihren Ursprung im Burgenland. Zu den wichtigsten Weinsorten zählen allerdings Zweigelt und Blaufränkisch, zwei autochthone Rebensorten.

Zweigelt hat viele Namen. Bekannt ist die Sorte zudem als Blauer Zweigelt, Rotburger oder Zweigeltrebe. In Österreich ist sie nicht mehr wegzudenken, sondern prägt vielerorts die Landschaft. Die Rebsorte gilt als die am meisten verbreitete in ganz Österreich und lässt sich zu köstlichem Rotwein verarbeiten.

Blaufränkisch trägt ebenfalls einige weitere gängige Bezeichnungen, die mal mehr und mal weniger oft verwendet werden. Die Sorte heißt auch Lemberger oder Blauer Limberger. Der Anbau von Blaufränkischen Trauben unterliegt einigen Risiken. So sollte die Rebe nicht mit Spätfrost in Berührung kommen. Das Klima in der Region kommt dem Anbau jedoch zugute und wandelt sich immer mehr in die Richtung, die den Blaufränkischreben besser bekommt.

 

Weinregion Burgenland

Das Burgenland ist ein Bundesland in Österreich. Wirtschaftlich lebt es vor allem von der Landwirtschaft. Die wertvollen klimatischen Verhältnisse machen die Region besonders interessant für den Weinanbau. Das Burgenland unterteilt sich hinsichtlich des Weinanbaus weiter in die Anbaugebiete Neusiedlersee, Neusiedler-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland, wobei Neusiedlersee die meisten Weinberge hütet.

 

Die Winzer aus dem Osten Österreichs

Hinter jedem guten Wein steht natürlich ein Winzer, der durch sein aktives Einwirken beständig am Charakter des Weins feilt. Er kennt sich nicht nur mit dem Mikroklima, den Böden vor Ort und der ausgewählten Rebsorte aus, sondern achtet zudem mit viel Feingefühl auf die kleinen Details rund um Anbau, Ernte und Verarbeitung. Da das Burgenland prädestiniert für den Weinanbau ist, leben hier zahlreiche Winzer, darunter viele Familienbetriebe. Drei von ihnen möchten wir genauer vorstellen.

 

Das Weingut Günter & Regina Triebaumer Rust

Die Familie Triebaumer kann auf eine jahrhundertealte Geschichte im Weinanbau zurückblicken. Bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts ist sie am Neusiedlersee nahe der Freistadt Rust im Burgenland tätig. Heute sind Günter Triebaumer und Regina Limbeck für das Weingut verantwortlich, das rund 24 Hektar Anbaufläche umfasst. Ihr Markenzeichen: Sie setzen einerseits auf Tradition, die sich aus ihrer Familiengeschichte ergibt, andererseits haben sie sich durch ihr großes Interesse und berufliche Gründe der Welt geöffnet. Diese Werte spielen bei der Weinerzeugung eine große Rolle, doch in jeder Flasche, die hier ihren Ursprung hat, steckt immer auch die Seele der ausgezeichneten Ruster Rieden.

 

Das Weingut Esterházy

Die Familie Esterházy ist eine alte Familie aus Österreich mit ungarischen Wurzeln, die sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Im 17. Jahrhundert hat sich eine fürstliche Linie der Esterházys hervorgetan, sodass sie zeitweise zum Hochadel Österreichs zählten und die Geschichte des Landes maßgeblich beeinflussten. Die Familie ist auch bekannt für ihre engen Verbindungen zur damaligen ungarischen Krone sowie zum Haus Habsburg und besitzt bis heute geschichtsträchtige Immobilien. Dazu zählt zum Beispiel das Schloss Esterházy in Eisenstadt im Burgenland.

Der Name Esterházy ist neben dem Einfluss auf Mitteleuropas Geschichte dafür bekannt, den europäischen Weinanbau stark mitgeprägt zu haben. Das gilt bis heute im Burgenland: Das Esterházy-Weingut am Leitherberg umfasst rund 90 Hektar und gilt als eines der modernsten in ganz Österreich. Hauptsächlich finden sich auf den Anbauflächen rote Rebsorten wie Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon oder Zweigelt. Doch zu rund einem Drittel handelt es sich auch um weiße Sorten wie Chardonnay, Pinot Blanc oder Welschriesling.

 

Das Weingut Leo Hillinger

Nicht jedes Weingut im Burgenland kann auf eine uralte Geschichte zurückblicken. Doch das schließt nicht aus, dass dort nicht trotzdem umwerfende Weine das Licht der Welt erblicken. Leo Hillinger zählt zu jenen Winzern, die ihr eigenes Weingut gegründet haben. Sein Vater war ein Weinhändler und übergab diesen Handel im Jahr 1990 an seinen Sohn.

Der kaufte sich schließlich rund 90 Hektar Anbaufläche nahe Jois und Rust im Burgenland hinzu und produziert seither seinen eigenen Wein mittels bio-organischem Anbau. Eine internationale Orientierung ist für Leo Hillinger sehr wichtig. So verkauft er seine Erzeugnisse inzwischen in 20 Ländern - vor allem in Europa, aber auch in den USA und in China.

 

Klima und Böden im Burgenland

Im Sommer heiß und im Winter kalt: so klassisch ist das Klima im Burgenland. Im Durchschnitt beträgt die Jahrestemperatur 10°C. Rund 2.000 Sonnenstunden verwöhnen das Land über das Jahr hinweg. Es fallen etwa 350 bis 650 Millimeter Niederschlag, wobei winterlicher Schnee nur selten darunter ist. Das Burgenländer Klima wird gern als pannonisch geprägt bezeichnet. Der Begriff geht darauf zurück, dass der Osten Österreichs und der Nachbar Ungarn zu großen Teilen auf der Pannonischen Tiefebene liegen.

Gleichzeitig kann die Region mit wertvollen Böden aufwarten, aus denen die anspruchsvollen Weinreben die entscheidenden Nährstoffe und Aromen ziehen. Die Böden unterscheiden sich darüber hinaus weiter zwischen den einzelnen Weinanbaugebieten innerhalb des Landes. Das erklärt teilweise, warum Burgenländer Weine sich mitunter so deutlich voneinander unterscheiden, obwohl sie alle aus dem kleinen Land stammen.

 

Wissenswertes über das Burgenland

Wo liegt das Burgenland?

Es liegt im Osten Österreichs und grenzt direkt an Ungarn, die Slowakei sowie an die österreichischen Bundesländer Niederösterreich und Steiermark. Die Hauptstadt ist Eisenstadt. In Österreich ist dieses Bundesland das am geringsten bevölkerte. Nur rund 293.000 Menschen haben hier ihre Heimat gefunden.

Der Name Burgenland ist auf das Vorkommen von Burgen vor Ort zurückzuführen. Auch wenn die drei Burgen, die dabei die wohl größte Rolle gespielt haben, heute zu Ungarn gehören (gemeint sind die Wieselburg, die Ödenburg und die Eisenburg). Innerhalb der Landesgrenzen gibt es noch immer zahlreiche Burgen und Schlösser zu finden, etwa die Burg Lockenhaus oder die Burg Bernstein.

 

Wann ist Weinlese im Burgenland?

Das Burgenland ist wie viele andere Teile der Welt direkt vom Klimawandel betroffen, indem die Temperaturen im Durchschnitt steigen. Das zeigt sich inzwischen am Zeitpunkt für die Weinlese, die bereits Mitte August beginnt. Normalerweise würden die Burgenländer Winzer erst Ende August mit der Ernte der Trauben beginnen. Heute erreicht die Weinlese zu dieser Zeit meist schon ihren jährlichen Höhepunkt.

 

Online kaufen bei VINELLO: Verkosten Sie die Burgenländer Weine

Wir möchten Sie hiermit einladen, die beliebten Weine aus dem Burgenland zu versuchen. Stöbern Sie nach Herzenslust durch unser Angebot und finden Sie noch heute Ihren neuen Lieblingswein bei VINELLO. Wir sind stolz, Ihnen ein großes Sortiment vorstellen zu dürfen, das Weine aus verschiedensten Teilen der Welt umfasst.

Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Daher garantieren wir Ihnen, dass Ihr Einkauf bei uns sicher ist. Außerdem stehen wir für eine schnelle Lieferung, damit Ihr angefordertes Paket ohne lange Wartezeiten zu Ihnen gelangt. Stellen Sie gern auch eine Beratungsanfrage an uns - wir sind gern für Sie da!

NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN