- Dieser Dessertwein aus Cabernet Mitos Trauben harmoniert hervorragend mit Birnen-Limetten-Strudel oder Brombeer-Sahne-Dessert
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen Dessertwein besonders lebendig und fruchtig
- Ein idealer Dessertwein, erstklassig als leichtfüßiger Digestif
Steckbrief des Cabernet Mitos Beerenauslese - Weingut Manz
Der Cabernet Mitos Beerenauslese aus der Feder von Weingut Manz aus Rheinhessen zeigt im Glas eine brillante, goldgelbe Farbe. Schwenkt man das Glas, dann zeichnet sich dieser Dessertwein durch eine herrliche Brillanz aus, die ihn schwungvoll im Glas tanzen lässt. Im Glas zeigt dieser Dessertwein von Weingut Manz Aromen von Maulbeeren, Früchtebrote, Brombeeren, Trockenpflaumen und Schwarze Johannisbeeren, ergänzt um weitere fruchtigen Nuancen. Der Weingut Manz Cabernet Mitos Beerenauslese offenbart uns auf der Zunge einen unglaublich fruchtigen Geschmack, was nicht ohne Grund auf sein restsüßes Profil zurückzuführen ist. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Dessertwein durch eine ungemein dichte Textur aus. Durch seine prägnante Fruchtsäure zeigt sich der Cabernet Mitos Beerenauslese am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Das Finale dieses Dessertwein aus der Weinbauregion Rheinhessen begeistert schließlich mit außergewöhnlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lössboden dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Weingut Manz Cabernet Mitos Beerenauslese
Dieser Wein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Cabernet Mitos. Für diesen wunderbar eleganten sortenreinen Wein von Weingut Manz wurde nur bestes Traubenmaterial geerntet. In Rheinhessen wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lössboden. Einen sehr hohen Einfluss auf die Entwicklung des Lesegutes hat zudem der Fakt, dass die Cabernet Mitos-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Cabernet Mitos Beerenauslese für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung zum Weingut Manz Cabernet Mitos Beerenauslese
Dieser deutsche Dessertwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Birnen-Limetten-Strudel, Pfirsich-Maracuja-Dessert oder Brombeer-Sahne-Dessert.
- Weitere Produkte von Weingut Manz