Ein unverwechselbarer Charakter
Cabernet Sauvignon Weine zeichnen sich durch den typischen Geruch und Geschmack von schwarzen Johannisbeeren aus. Weiterhin weisen diese Weine im allgemeinen eine tief-dunkelrote Farbe auf und besitzen ein tragendes Gerüst aus Tanninen und Säuren. Eine Besonderheit des Cabernet Sauvignon ist zudem, dass er auch außerhalb seiner Heimat - nahezu unabhängig von Boden- und Klimaverhältnissen - seinen unverwechselbaren Charakter behält.
Vielfätige Aromen
Junge Cabernet Sauvignon Weine schmecken – vom Gerbstoff betont – leicht bitter und rau, sind fruchtig und riechen stark nach frisch geschlagenem Holz. Im Laufe seiner Reifung punktet ein guter Cabernet Sauvignon mit feinen Röstaromen, einer Vielfalt von Aromen schwarzer Beeren und manchmal mit Aromen grüner Paprika sowie Lakritz. Wenn die Cabernet Sauvignon Traube voll ausreifen kann, ergeben sich vielschichtige, gerbstoffreiche Weine, die mit der Feinheit ihrer Aromen bestechen.
Cabernet Sauvignon - Ein Wein von Weltklasse
Der internationale Erfolg des Cabernet Sauvignon ist eng mit dem Weinbaugebiet Bordeaux verknüpft, obwohl er hier nur relativ selten sortenrein ausgebaut wird. Klassischerweise wird im Bordeaux Cabernet Sauvignon mit den Rebsorten Cabernet Franc, Merlot und in geringem Umfang mit Petit Verdot verschnitten.
Spätestens seit den 1960er Jahren wird weltweit versucht, die klare und dennoch nicht zu schwere Struktur sowie hohe Komplexität eines typischen Bordeaux Weines nachzubilden.
In der Toskana und in Kalifornien werden die besten sortenreinen Cabernet Sauvignon-Weine hergestellt. So gilt in Kalifornien der reinsortige Ausbau als die höchste Vollendungsstufe des Cabernet Sauvignon und lässt Weine von Weltklasse entstehen.