- Dieser erstklassige Rotwein harmoniert ausgezeichnet mit gefüllten Paprikaschoten oder Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran
- Seine Herkunft aus Trentino-Alto Adige macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Dieser italienische Rotwein eignet sich ausgezeichnet
Cabernet Sauvignon - Francesco Poli
Kaufe 12, spare 4%!
Diese Aktion läuft bis zum 31.12.2030 23:59.
Steckbrief des Cabernet Sauvignon - Francesco Poli
Der im Fass ausgebaute Cabernet Sauvignon aus der Weinbau-Region Trentino-Alto Adige offenbart sich im Glas in leuchtendem Purpurrot. Die erste Nase des Cabernet Sauvignon schmeichelt mit Nuancen von Brombeergelee. Den fruchtigen Aspekten des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie Waldboden, Schwarze Johannisbeere und getoastetes Holz hinzu.
Der Francesco Poli Cabernet Sauvignon präsentiert sich dem Weinenthusiasten herrlich trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Rotwein wunderbar dicht und wuchtig. Das Finale dieses Rotwein aus der Weinbauregion Trentino-Alto Adige, genauer gesagt aus Trentino DOC, überzeugt schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Francesco Poli Cabernet Sauvignon
Grundlage für den balancierten Cabernet Sauvignon aus Trentino-Alto Adige sind Trauben aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der biologisch erzeugte Cabernet Sauvignon noch für 12 Monate in Barriques aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Francesco Poli Cabernet Sauvignon
Dieser italienische Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Ossobuco, Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen oder Boeuf Bourguignon.
- Weitere Produkte von Francesco Poli