Steckbrief des Camp du Rouss Barbera d'Asti DOCG - Coppo
Der Camp du Rouss Barbera d'Asti von Coppo erscheint in einem dunklen Rubinrot im Glas und duftet verführerisch nach warmen Gewürzen und saftigen, roten Beeren- und Steinfrüchten. Am Gaumen zeigen sich dieselben Aromen und die erstaunliche Würze wird bemerkbar. Im Nachgang finden sich auch delikate, feine Töne von Leder. Der reinsortige Babera ist ein feiner, gut strukturierter und eleganter italienischer Rotwein mit einem langen Nachhall, einer gut integrierten Säure und einem vollen, fleischigen Körper.
Vinifikation des Coppo Camp du Rouss
Der Name des Camp du Rouss bedeutet in Piemonteser Dialekt "Des Rotschopfs Feld". Es rührt vom ersten Besitzer des Weinbergs her, der mit seiner Gestalt den Kindern der Ortschaft das Fürchten lehrte, jedoch beliebt und bekannt für seine Weine war.
Der Weinberg befindet sich im Süden von Asti im Piemont. Die Ausrichtung ist mit Süd-Südwest ausgesprochen günstig gelegen. Der Boden besteht aus einem kalkreichen Gemisch aus Lehm und Tonmergel sowie etwas Schluff. Der Weinberg ist mit einer Höhe von 650 bis 820 Metern über dem Meeresspiegel verhältnismäßig hoch gelegen, was die Reifeperiode der Barberareben verlängert und das Aromenpotential steigert.
Die Reben wurden in mittlerer Pflanzdichte im Guyot-Sytsem gehalten. Während des Rebjahrs wird viel Laubarbeit verrichtet und eine grüne Lese sorgt für eine Kontrolle des Ertrags. Gelesen werden die Trauben bei optimaler Reife von Hand in 40 Pfund-Lesekörben. Anschließend werden die Trauben zügig und schonend in den Weinkeller transportiert. Während der Maischung wird der Most mehrfach, schonend und langsam Übergepumpt um die Polyphenole optimal zu extrahieren. Nach der Gärung findet die Reife für 12 Monate in französischer Eiche statt.
Speiseempfehlung für den Camp du Rouss Barbera
Genießen Sie diesen trockenen Rotwein aus Italien zwischen 16 und 18°C zu Pasta mit Bohnen, Risotto mit Steinpilzen oder Hühnereintopf.
- Weitere Produkte von Coppo