- Dieser sortenreine Weißwein ergänzt hervorragend Gerichte wie Omelett mit Lachs und Fenchel oder Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Franken angenehm balanciert
- Ein idealer Weißwein, ausgezeichnet als stimmiger Tropfen zu einer ganzen Reihe von Anlässen
Steckbrief des Casteller Hohnart Silvaner - Fürstlich Castell'sches Domänenamt
Im Glas offenbart der Casteller Hohnart Silvaner aus der Feder von Fürstlich Castell'sches Domänenamt eine leuchtend hellgelbe Farbe. Beim Schwenken des Glases kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Glas offeriert dieser Weißwein von Fürstlich Castell'sches Domänenamt Aromen von Pomelo, Zitronen, Nashi-Birne, Pampelmusen und Zitronengräser, ergänzt um sonnenwarmes Gestein und Waldboden. Der Fürstlich Castell'sches Domänenamt Casteller Hohnart Silvaner präsentiert sich dem Weintrinker angengehm trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann. Ausgeglichenen und vielschichtig präsentiert sich dieser knackig Weißwein am Gaumen. Das Finale dieses reifungsfähigen Weißweins aus der Weinbauregion Franken überzeugt schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Sandstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Casteller Hohnart Silvaner von Fürstlich Castell'sches Domänenamt
Grundlage für den balancierten Casteller Hohnart Silvaner aus Franken sind Trauben aus der Rebsorte Silvaner. In Franken wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Sandstein. Nach der Handlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung .
Speiseempfehlung für den Casteller Hohnart Silvaner von Fürstlich Castell'sches Domänenamt
Trinken Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu fruchtiger Endiviensalat, Spargelsalat mit Quinoa oder Kokos-Limetten-Fischcurry.
- Weitere Produkte von Fürstlich Castell’sches Domänenamt