Champagner - Inbegriff von Luxus und französischer Lebensart
Champagner stammt aus einem kleinen Gebiet im Norden Frankreichs, das nicht größer als etwa 33.500 Hektar ist und sich über knapp 150 Kilometer erstreckt. Hier in der Champagne sind einige Tausend Kleinwinzer in nunmehr 357 Gemeinden damit beschäftigt, die Rebstöcke sorgsam zu pflegen, welche die Trauben für den legendären Schaumwein liefern. Die unterschiedlichen Gegebenheiten in insgesamt 20 Regionen beziehungsweise sechs Großregionen geben dem Champagner Schaumwein seinen jeweils ganz eigenen Charakter. Verwendung finden zu 38 und 34 Prozent die roten Rebsorten Pinot Noir (Spätburgunder) und Pinot Meunier (Schwarzriesling) sowie zu 28 Prozent die weiße Rebsorte Chardonnay. Minimale Anteile entfallen auf die weißen Rebsorten Arbane, Petit Meslier sowie Weiß- und Grauburgunder.
Wie wird Champagner hergestellt?
Auch wenn die roten Trauben in der Mehrheit sind, werden Sie hauptsächlich weißen Champagner kaufen können. Dazu müssen die roten Trauben nach der Lese sehr schnell in die Presse kommen, damit möglichst wenig Farbstoff der Schalen in den Saft übergeht. Hier zeigt sich außerdem ein wesentliches Qualitätsmerkmal bei der Champagnerherstellung. Es dürfen nämlich aus 160 Kilogramm Trauben maximal 102 Liter Most gewonnen werden. Bei der ersten Pressung, dem Cuvée, können dem wertvollen Gut nur um die 80 Liter für besten Champagner abgerungen werden. Günstiger Champagner, oft als "tradition" bezeichnet, kann auch Grundweine aus der zweiten und dritten Pressung enthalten.
Champagner von Blanc de Blancs bis Blanc de Noir
Die Grundweine werden im Frühjahr für die Flaschengärung zusammengestellt. Wenn Sie Champagner kaufen, für den nur weiße Trauben verwendet wurden, darf er sich Blanc de Blancs nennen. Kommen ausschließlich Grundweine aus roten Rebsorten zusammen, liegt ein seltener Blanc de Noir vor. Ohne Jahrgangsbezeichnung können Sie günstig Champagner kaufen, bei denen die Grundweine aus dem aktuellen Jahrgang sowie aus älteren Jahrgängen stammen.
Viel Zeit bei der Méthode Champenoise
Für die Flaschengärung, die nur hier méthode champenoise heißen darf, ist beim Champagner Schaumwein besonders viel Zeit vorgesehen. Während ein Sekt für sechs und ein Crémant für neun Monate auf der Hefe bleiben muss, sind für einen jahrgangslosen Champagner 15 Monate und für Jahrgangs-Champagner ganze drei Jahre vorgeschrieben.
Danach werden die Flaschen gerüttelt bis die Hefe im Flaschenhals einen Pfropf bildet. Dieser wird vorm Öffnen der Flasche vereist und schießt danach heraus. Der Verlust wird durch die Versanddosage ersetzt - dem am strengsten gehüteten Geheimnis jedes Champagner-Hauses. Sie besteht aus Süßweinen, Zuckerlösung oder auch sehr hellem Cognac, dem Esprit de Cognac, und bestimmt unter anderem wie viel Restzucker sich in einem Champagner befindet.
Qualitätsstufen beim Champagner
Champagner ist immer ein Qualitätsschaumwein kontrollierter Herkunft - ein AOC. Sein Alkoholgehalt liegt meist bei 12 Volumenprozent, kann aber auch 12,5 Volumenprozent erreichen. Außerdem sind eine ertragsmindernde, aber qualitätssteigernde, hohe Dichte an Weinstöcken sowie Handlese vorgeschrieben bei diesem Schaumwein. Ein höherer Anteil älterer Jahrgänge kommt der Qualität ebenfalls zugute und ist an der Bezeichnung "réserve" zu erkennen. Die Zusätze "prestige" oder "spéciale" weisen auf die besten Champagner aus einem Champagner-Haus hin.
Die offiziell anerkannte Qualitätseinteilung unter Spitzen-Champagner beruht auf dem Preis, den die Trauben aus den einzelnen Gemeinden erzielen können. Ist dieser in einer Gemeinde deckungsgleich mit dem Höchstpreis, darf sich ein Champagner aus ihnen Grand Cru nennen. Erzielen die Trauben 90 bis 99 Prozent des Maximalpreises, können Sie diesen Champagner als Premier Cru kaufen.
Champagner online kaufen bei VINELLO
Vinello ist Ihr Weinfachhandel für alle perlenden Genüsse vom Prosecco bis zum Champagner. Dabei können Sie bei uns Ihren Champagner online kaufen und aus vielen Zahlungsmethoden wählen. Fast einzigartig bei VINELLO ist zudem, dass Sie schon ab der ersten Bestellung die Möglichkeit zum Kauf auf Rechnung haben. Darüber hinaus haben Sie ein Korkschmecker-Rückgaberecht. Ebenso sind bei uns eine schnelle Lieferung sowie ein individueller Service selbstverständlich.