Weingut
- Dieser sortenreine Weißwein passt perfekt zu Gemüsetopf mit Pesto oder Spinatgratin mit Mandeln
- Seine Herkunft aus Baden macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
- Ein vielfach ausgezeichneter Weißwein, erstklassig als stimmiger Winterwein
Steckbrief des Markgräflerland Chardonnay SW - Martin Waßmer
Der im Fass ausgebaute Markgräflerland Chardonnay SW aus der Weinbau-Region Baden offeriert sich im Glas in leuchtendem Goldgelb. Beim Schwenken des Weinglases Im Glas offenbart dieser Weißwein von Martin Waßmer Aromen von Weinbergspfirsich, Pfirsiche, Quitten, Äpfel und Birnen, ergänzt um Buchenrauch, Bitterschokolade und Kaminholz.
Dieser deutsche Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 2,3 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma benötigt eben nicht zwingend Restzucker. Durch seine vitale Fruchtsäure zeigt sich der Markgräflerland Chardonnay SW am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig.
Vinifikation des Martin Waßmer Markgräflerland Chardonnay SW
Der balancierte Markgräflerland Chardonnay SW aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, vinifiziert aus der Rebsorte Chardonnay. In Baden wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm, Kalkstein und Lössboden. Der Markgräflerland Chardonnay SW ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Deutsche Wein atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Einen beachtlichen Einfluss auf die Reifung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Chardonnay-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig gereiften Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein.
Nach der Lese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Markgräflerland Chardonnay SW noch für einige Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Markgräflerland Chardonnay SW von Martin Waßmer
Dieser Deutsche Wein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Spinatgratin mit Mandeln, Rucola-Penne oder Lauchsuppe.
Prämierungen für den Markgräflerland Chardonnay SW von Martin Waßmer
Dieser Wein aus Baden überzeugt nicht nur uns, nein auch namhafte Kritiker zeichneten ihn bereits aus. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2018
- Eichelmann - 4 Sterne Weingut
- Weitere Produkte von Martin Waßmer
Harte Fakten
Weingut