
Die Geschichte von Château La Mission Haut-Brion und dem Nachbargut Château Haut-Brion sind schon seit 1540 verwoben.
Château La Mission Haut-Brion - Wein im Namen Gottes
Damals heiratete der bordelaiser Händler Arnaud de Lestonnac Marie, die Schwester des Gründervaters von Haut-Brion, Jean de Pontac. Durch seine Verbindung zur Pontac-Familie konnte er auf dem Château La Mission Haut-Brion, dessen Terroir dem Nachbargut gleicht, sehr schnell auf hohem Niveau Wein anbauen.
Arnauds Enkelin Olive stellte ihr Leben in den Dienste der Wohltätigkeit. Nach einem Leben voller Arbeit im Dienste der Nächstenliebe spendete sie in ihrem Testament 200000 Pfund an verschiedene religiöse Organisationen, eine unvorstellbare Summe zu dieser Zeit. Diese Verbindung sollte nach einigem Hin und Her zur Umwandlung von Château La Mission Haut-Brion durch die katholische Kirche führen. Das Gut existierte dann bis zur französischen Revolution als Lazaristenkloster.
Weg in die Moderne von Château La Mission Haut-Brion
Nach der Enteignung der Kirche wurde es an den einen Händler verkauft, in den folgenden Jahren sollte Château La Mission Haut-Brion noch oft den Besitzer wechseln. Eine weitere, markante Rolle in der Geschichte spielt die Familie Woltner, welche in den 1920ern den Weinbau bei Château La Mission Haut-Brion modernisierte und Kellertechnik wie Stahltanks erstmals verwendete.
Das bisher neueste Kapitel wurde mit der Familie Dillon aufgeschlagen, welche Château La Mission Haut-Brion wieder mit dem Nachbarweingut in einem Unternehmen vereinte. Sie kauften sie neue Kellertechnik und errichteten neue Gebäude. In Anlehnung an die Geschichte sind der neue Empfangsbereich und Verkostungsraum im Stile einer Kathedrale entworfen worden.
Rebe und Keller des Château La Mission Haut-Brion
Die Weinberge des Château La Mission Haut-Brion liegen in den Gemeinden Pessac und Talence, im Nordwesten der Stadt Bordeaux. Die erhöhten, kiesigen Böden mit Unterlagen aus
- Lehm
- Sand und
- Kalk
teilt es mit Château Haut-Brion und geben den Weinen dieselbe exzellente Grundlage für seine Weine. Die Entwässerung findet durch ein feingliedriges Netzwerk von kleinen Wasserläufen statt, die sich durch die Rebgärten ziehen.
Mit seiner langen Geschichte kann das Gut auf einen reichen Erfahrungsschatz zum Ausbau seiner Weine zurückgreifen, welche über 20 bis 24 Monate im Fass ausgebaut werden. Jean-Philippe Masclef, der auch den Keller von Château Haut-Brion betreut, kümmert sich um die Weine von Château La Mission Haut-Brion.
Weitere Informationen zu Château La Mission Haut Brion
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Château La Mission Haut-Brion |
Straße: | 67 Rue Peybouquey |
Ort: | 33400 Talence |
Land: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | https://www.mission-haut-brion.com/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/Chateau.La.Mission.Haut.Brion/ |
Telefon: | +33 5 56 00 29 30 |
Unternehmen | |
Gründungsjahr: | 1540 |
Firmengruppe: | Domaine Clarence Dillon |
Geschäftsführer: | Jean-Philippe Delmas |
Wein | |
Önologe: | Jean-Philippe Masclef |