
Das Château Lagrange ist ein Weingut der Stufe Troisième Grand Cru Classé, der dritten Stufe der Bordelaiser Weingut-Klassifikation. In der Nähe von Saint-Julien gelegen, gehört es seit 1983 zum Weinkonzern Suntory. Das Gut wurde vom Önologen Jacques Boissenot, aktuell von seinem Sohn Eric beraten.
Château Lagrange - Das Bordeaux in seiner besten Form
Schon in römischen Zeiten und im Mittelalter wurde hier Wein angebaut. Es gibt bruchstückhafte Quellen zu den Templern, welche zwei Weingüter in der Gegend besitzen und diese zum Vorgänger des heutigen Château zusammenschlossen. Das goldene Zeitalter des Guts beginnt aber erst im Jahre 1790 mit Jean-Valère Cabarrus, einem einflussreichen Händler, der in Lagrange inverstiert und ihm gleichzeitig ein großes Vertriebsnetzwerk öffnet.
Er ist es auch, der den ikonischen Turm im toskanischen Stil an das Schloss anbauen lässt. Thomas Jefferson, einer der Fründerväter der USA, bereist 1785 Frankreich und schwärmt von Château Lagrange. 1855 wurde die Bordelaiser Grand-Cru-Klassifikation eingeführt, wobei Lagrange den 3. Grad erhielt. Der damalige Besitzer, Graf Duchâtel und seine Frau, hatten bereits seit dem Erwerb 1842 für hohe Qualität gesorgt, indem sie damals moderne Vinifikationsmethoden einsetzten und das Land erweiterten.
Der Erwerb durch Suntory im Jahre 1983 löste eine Modernisierungswelle im Gut aus, welche die Überholung des Kellers und dien komplette Restauration des Schlosses beinhaltete. Der Weinbau selbst wurde umweltverträglicher gestaltet, sodass Lagrange heute ein modernes, konkurrenzfähiges Weingut geworden ist, dass seiner Klassifikation unumwunden gerecht wird.
Alles auf einem Fleck
Die Weingärten erstrecken sich in einem Block rund um das Schloss und liegen somit ausschließlich in der Appellation Saint-Julien. Die Böden sind Lehmhaltig mit hohem Sand- und Eisenanteil, auf dem eine Kiesauflage ruht. Ob seiner Lage am Meer ist das Land flach, auf der höchsten Erhebung steht das Schloss auf 24 m ü.NN.
Die Gesamtfläche beläuft sich auf 182 Hektar, von denen 118 mit Wein bepflanzt sind. Angebaut werden die klassischen Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot, welche die vier Weine des Hauses hervor bringen. Diese sind
- Château Lagrange
- Les Fiefs de Lagrange
- La Haut-Médoc de Lagrange
- Les Arums de Lagrange
Gelesen wird ausschließlich per Hand und viele Maßnahmen ergriffen, um den Anbau so wenig belastend für die Umwelt wie möglich zu gestalten.
Bordelaiser Tradition bei Lagrange
Der Ausbau bei Château Lagrange findet zuerst in temperaturkontrollierten Edelstahltanks über eine Dauer von 16 - 28 Tagen statt, abhängig von der Entwicklung des Weins. Die Reifung findet dann im Barrique aus frnzösischer Eiche statt, wobei 60% davon aus neuem Holz bestehen. Bei 15°C reifen die Weine nun für 20 Monate, bis sie bereit für den Genießer sind.
Die Weine von Château Lagrange gewinnen regelmäßig Preise, den Weinkritiker Robert Parker konnten sie bereits überzeugen, der regelmäßig Punkte jenseits der 91er-Marke vergibt.
Weitere Informationen zu Château Lagrange
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Château Lagrange |
Straße: | Château Lagrange |
Ort: | 33250 Saint-Julien |
Land: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | https://www.chateau-lagrange.com/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/pages/Ch%C3%A2teau-Lagrange/712748608783855 |
Telefon: | +33 5 56 73 38 38 |
Unternehmen | |
Firmengruppe: | Suntory |
Wein | |
Önologe: | Eric Boissenot |
Rebfläche: | 118 ha |