- Dieser Rotwein aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot Trauben passt vorzüglich zu Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder gebratenen Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Bordeaux außerordentlich vornehm
- Dieser französische Rotwein eignet sich ausgezeichnet als stimmiger Winterwein
Steckbrief des Grand Cru Saint-Emilion AOC - Château Rozier
Mit dem Château Rozier Saint-Emilion Grand Cru kommt ein erstklassiger Rotwein ins Glas. Hierin offeriert er eine wunderbar dichte, purpurrote Farbe. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die Nase dieses Rotweins aus dem Bordeaux überzeugt mit Aromen von Zwetschge, Schwarzkirsche, Brombeere und Pflaume. Gerade seine fruchtbetonte Art macht diesen Wein so besonders.
Der Château Rozier Saint-Emilion Grand Cru begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 1,3 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man bei einem Wein dieser Preisklasse natürlich auch erwartet, so verzückt dieser Franzose natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt eben nicht unbedingt viel Restzucker. Druckvoll und komplex präsentiert sich dieser seidige und dichte Rotwein am Gaumen. Durch seine vitale Fruchtsäure offenbart sich der Saint-Emilion Grand Cru am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Rotwein aus der Weinbauregion Bordeaux schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Maulbeere und Schwarze Johannisbeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Kies und Mergel dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Château Rozier Saint-Emilion Grand Cru
Der kraftvolle Saint-Emilion Grand Cru aus Frankreich ist eine Cuvée, hergestellt aus den Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Bordeaux. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sand, Kalkstein, Ton, Kies und Mergel. Außergewöhnlich an der Entstehung dieses Spitzenweins von Château Rozier ist die Tatsache, dass die Weintrauben in Saint-Émilion Grand Cru (FR) auf Steinterrassen wachsen. Diese traditionelle Form der Weinbergsgestaltung ist leider sehr aufwändig und daher nur noch selten anzutreffen. Selbstverständlich wird der Saint-Emilion Grand Cru auch von klimatischen und stilistischen Faktoren Saint-Émilion Grand Cru bestimmt. Dieser Franzose kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich vornehm präsentiert. Die Ausreifung des Lesegutes für diesen Wein aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot wird zu einem sehr hohen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Bordeaux gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Die Weintrauben für diesen Rotwein aus Frankreich werden, nachdem die optimale Reife sichergestellt wurde, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung für den Saint-Emilion Grand Cru von Château Rozier
Trinken Sie diesen Rotwein aus Frankreich am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu geschmortem Hähnchen in Rotwein, Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur oder gebackenen Schafskäse-Päckchen.
- Weitere Produkte von Famille Saby