- Dieser Weißwein aus besten Trauben harmoniert ausgezeichnet mit Holunderblüten-Joghurt-Eis mit Zitronenmelisse oder Gemüsesalat mit roter Beete
- Seine Herkunft aus Friaul-Julisch Venetien macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Dieser italienische Weißwein eignet sich ausgezeichnet als stimmiges Kundengeschenk
Steckbrief des Confini Friuli IGT - Lis Neris
Der im Fass ausgebaute Confini Friuli aus der Weinbau-Region Friaul-Julisch Venetien offeriert sich im Glas in dichtem Hellgelb. Die Farbe dieses Weißweins zeigt im Zentrum zudem goldgelbe Reflexe. Beim Schwenken des Glases offenbart dieser Weißwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Diese italienische Cuvée zeigt im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Birnen, Sternfrüchten, Gallia-Melone und Ananas. Hinzu gesellen sich Anklänge von Zimt, schwarzem Tee und Wacholder.
Der Lis Neris Confini Friuli präsentiert sich dem Weintrinker wunderbar trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Weißweins wunderbar cremig. Das Finale dieses Weißweins aus der Weinbauregion Friaul-Julisch Venetien überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Kies und Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Lis Neris Confini Friuli
Der kraftvolle Confini Friuli aus Italien ist eine Cuvée, gekeltert aus den Rebsorten Gewürztraminer, Pinot Grigio und Riesling. In Friaul-Julisch Venetien wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Kalkstein und Kies. Der Confini Friuli ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt wird. Dem Ausbau im Holzfass folgt noch eine beachtliche Reifung in der Flasche, was diesen Weißwein noch komplexer macht.
Speiseempfehlung zum Lis Neris Confini Friuli
Trinken Sie diesen Weißwein aus Italien idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Holunderblüten-Joghurt-Eis mit Zitronenmelisse, fruchtiger Endiviensalat oder Bratäpfel mit Joghurtsauce.
Auszeichnungen für den Confini Friuli von Lis Neris
Neben einem Preis-Genuss-Verhältnis kann dieser Weißwein von Lis Neris auch mit Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies
- Falstaff - 94 Punkte
- Gambero Rosso - 2 Gläser
- Weitere Produkte von Lis Neris