- Dieser Crémant aus Cabernet Franc Trauben passt perfekt zu Holunderblüten-Joghurt-Eis mit Zitronenmelisse oder Brombeer-Sahne-Dessert
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Val de Loire außerordentlich balanciert
- Dieser französische Crémant eignet sich ausgezeichnet als Begleiter zur Familienfeier
Steckbrief des Crémant de Loire Brut Rosé - Louis Despas
Das Perlenspiel dieses Crémants schimmert im Glas vital und lang anhaltend. Dieser sortenreine französische Wein präsentiert im Glas herrlich vornehm Noten von Pink Grapefruit, Zitronengräsern, Grapefruits und Orangen. Hinzu gesellen sich Anklänge von Hefezopf, Sahnebonbon und Brioche.
Dieser trockene Schaumwein von Louis Despas ist perfekt für Puristen, die ihren Wein gerne trocken trinken. Der Crémant de Loire Brut Rosé kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 10 Gramm Restzucker vinifiziert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Schaumwein durch eine ungemein schmelzige und knackig Textur aus. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Crémant de Loire Brut Rosé mit weichem Gefühl am Gaumen, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses Schaumwein aus der Weinbauregion das Val de Loire, genauer gesagt aus Crémant de Loire AOC, begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Kalkstein und Mergel dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Louis Despas Crémant de Loire Brut Rosé
Dieser Schaumwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Cabernet Franc. Für diesen wunderbar eleganten sortenreinen Wein von Louis Despas wurde nur makelloses Lesegut eingebracht. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Val de Loire. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Kalkstein und Mergel. Die Trauben für diesen Schaumwein aus Frankreich werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese werden die Trauben zügig ins Presshaus gebracht. Hier werden sie selektiert und behutsam gepresst. Nun folgt die Gärung der Grundweine. Nach der Zusammenstellung der Cuvée folgt der weitere Ausbau auf Basis der klassischen Flaschengärung. Es schließt sich ein Flaschenlager für 12 Monate an.
Speiseempfehlung zum Louis Despas Crémant de Loire Brut Rosé
Dieser Franzose sollte am besten sehr gut gekühlt bei 5 - 7°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu würzige Esskastaniensuppe, Holunderblüten-Joghurt-Eis mit Zitronenmelisse oder Frühlingsrollen mit Hackfleischfüllung.
- Weitere Produkte von Bouvet Ladubay