

Die Weine der Dinastia Vivanco werden im Weinberg geboren. Von dort bekommen sie wirklich ihre Persönlichkeit. Die des Terroirs, der Landschaft und dessen, was in einem ganzen Jahr alles geschieht. Deshalb hatte man bei der Dinastia Vivanco zu Beginn des Baus des Weinguts eine klare Vorstellung davon, was man erreichen wollte. Es ging darum, respektvoll mit der Traube umzugehen, mit dem Ziel, ihre Qualitäten aufzuwerten. Und genau das hat man bei Dinastia Vivanco getan.
Dinastia Vivanco - Rioja vom feinsten
Alle Trauben werden hier von Hand gelesen und in kleine Kübel oder Kisten gelegt, damit die Beeren nicht aufbrechen, sondern unversehrt bleiben. Nachdem sie in die Kellerei Dinastia Vivanco kommen, beginnt die Vinifikation mit dem neuartigsten Aspekt der Weinkellerei. Ein Kühlraum, in dem die Trauben 24 Stunden lang gekühlt werden, um ihre Temperatur auf 3 °C zu senken. Aber wozu? Um die Farbe und die Aromen der Trauben auf weniger aggressive Weise im Tank zu extrahieren und so ihre ganze Persönlichkeit zu erhalten. In gewisser Weise erzeugt man bei Dinastia Vivanco einen besonders kalten Aufguss aus Trauben und Most, der nicht nur Kaltmazeration, sondern fast Eiskaltmazeration genannt werden kann.
Doppelte Selektion von Trauben und Beeren
Alle Trauben bei Dinastia Vivanco kommen zuerst auf einen Traubensortiertisch und dann auf einen Beerensortiertisch. Während sich alle Trauben mit geringer, wenn auch kontinuierlicher Geschwindigkeit vorbeibewegen, eliminiert man Blätter, Triebe, Trauben und Beeren in schlechtem Zustand sowie kleine Reste der Stiele. Das Ziel ist, dass nur die besten Trauben Teil des zukünftigen Weins werden.
Arbeit mit Schwerkraft - fast schon eine Selbstverständlichkeit
Ein weiteres Markenzeichen der Dinastia Vivanco ist die nahezu ausschließliche Arbeit mit Schwerkraft. Die Trauben werden auf der höchsten Ebene, wo sich die Tanks befinden, empfangen, selektiert und entrappt. Vom oberen zum unteren Stockwerk gibt es einen Höhenunterschied von 5 Metern. Dadurch können die Trauben durch ihr Eigengewicht in die Tanks gelangen und müssen nicht gepumpt werden.
Vinifikation in kleinen Fässern aus französischer Eiche
Ein weiteres Markenzeichen von Dinastia Vivanco sind die Eichenholzfässer aus besonders feinporiger französischer Eiche, in denen die Weine reifen und auch die malolaktische Gärung durchlaufen. Die malolaktische Gärung ist die natürliche Umwandlung von Apfelsäure in Milchsäure, die bei gleichem PH-Wert vom menschlichen Gaumen als milder wahrgenommen wird. Die Dinastia Vivanco Weine durchlaufen die malolaktische Fermentierung in Großfässern aus französischer Eiche - Crianzas und Reservas sowie die limitiert produzierte Colección Vivanco sogar in Barriques aus französischer Eiche.
Terroirs und Rebsorten bei Dinastia Vivanco
Wenn man ein Wort wählen müsste, um La Rioja zu definieren, dann wäre es vermutlich "Vielfalt". Das Terrain, die Art des Windes, die Farbe des Bodens, jeder Meter, jeder Sprung von einem Dorf zum nächsten ist eine Veränderung der Landschaft. Würde man auf einer Karte eine waagerechte Linie ziehen, würde man feststellen, dass es vom westlichsten bis zum östlichsten Teil von La Rioja nur 100 Kilometer sind. Im Norden liegt die Sierra de Cantabria, im Süden die Sierra de la Demanda. Und von Westen nach Osten durchquert sie der Fluss Ebro. Das ist La Rioja - ein großes Tal zwischen zwei Gebirgsketten, die es schützen. Der westliche Teil heißt Rioja Alta, dann gibt es Zentral-Rioja und dann den östlichen Teil, der Rioja Baja genannt wird, alles in 100 Kilometern.
Diese Vielfalt bedingt den Traubenanbau. Jede Rebsorte findet ihren idealen Platz, um sich auszudrücken. Einige, wie Garnacha Tinta, benötigen mehr Licht und andere, wie Tempranillo, gedeihen mit kühlen Nächten und langsamer Reifung am besten.
Weinlese bei Dinastia Vivanco
Alle Trauben werden von Hand in kleinen 10-kg-Behältern geerntet, um Beschädigungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Beeren so ganz wie möglich bleiben. Der Zeitpunkt der Ernte wird hauptsächlich durch eine strenge Reifekontrolle bestimmt, bei der die Trauben Parzelle für Parzelle verkostet werden.
Rafael Vivanco Saenz - der Winemaker
Rafael wurde 1975 in Logroño als Sohn des Weingutsgründers geboren. Der Wein war für seine Familie und auch für ihn sehr wichtig, obwohl er zugeben muss, dass es für ihn als Jungen wichtigere Dinge gab. Im Alter von 18 Jahren ging Rafael nach Pamplona, um Agrartechnik zu studieren, denn zusätzlich zum Wein fühlen geht es natürlich auch ums Wissen.Richtig verliebt hat sich Rafael Vivanco Saenz dann in Bordeaux. Zwei Jahre Studium an der Fakultät für Önologie und zwei weitere Jahre der Weinbereitung in einigen der renommiertesten Weingüter der Region führten ihn dazu, tief darüber nachzudenken, was La Rioja und ihre Terroirs zu geben vermögen. 2001 kehrte Rafael Vivanco Saenz mit seinen Ideen nach Briones zurück und machte sich an die Arbeit.
Prämierungen für Dinastia Vivanco
Dank der persönlichen weinbaulichen Vision von Rafael Vivanco hat die Bodegas Vivanco eine Reihe von Auszeichnungen erhalten, sowohl für die Qualität ihrer Weine als auch für die Verbindung moderner, innovativer Methoden mit traditionellen Techniken bei allen Weinherstellungsverfahren.
- Wine & Spirits: Top 100 Weingüter des Jahres 2014
- Gourmets Guide: Weingut des Jahres 2013
- La Rioja Internationalisierungs Preis für Bodegas Dinastía Vivanco 2012
- Verema: Beste Weinkellerei des Jahres 2009
- Travel and Tourism Magazine: Preis für die beste Weinkellerei in Spanien 2009
Weitere Informationen zu Dinastia Vivanco
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Dinastia Vivanco |
Straße: | Carretera Nacional 232 |
Ort: | 26330 Briones |
Land: | Spanien |
Region: | La Rioja |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | https://vivancoculturadevino.es/en/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/vivancoculturadevino |
Twitter: | https://twitter.com/Vivanco_ES |
Telefon: | +34 941 322 013 |
Unternehmen | |
Gründungsjahr: | 1915 |
Geschäftsführer: | Pedro Vivanco Paracuellos mit Söhnen Santiago und Rafael |
Wein | |
Kellermeister: | Santiago und Rafael Vivanco Paracuellos |
Rebfläche: | 300 Hektar |