- Dieser ausdruckstarke Weißwein ergänzt hervorragend Gerichte wie Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto oder Spargelsalat mit Quinoa
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Tokaj Hegyalja außerordentlich vornehm
- Ein frischer Weißwein, perfekt zur Grillparty
Dry Furmint DOP - Tokaj-Hétszölö
Steckbrief des Dry Furmint DOP - Tokaj-Hétszölö
Im Glas präsentiert der biologisch erzeugte Dry Furmint aus dem Hause Tokaj-Hétszölö eine leuchtend hellgelbe Farbe. Die erste Nase des Dry Furmint präsentiert Nuancen von Zitronen. Den fruchtigen Komponenten des Bouquets gesellen sich Mandel, Ingwer und mineralisch hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Dry Furmint von Tokaj-Hétszölö wunderbar trocken, griffig und aromatisch. Es gibt trocken und richtig trocken. Dieser Weißwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit nur 2,1 g Restzucker vinifiziert. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißwein wunderbar seidig. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Dry Furmint am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Weißwein aus der Weinbauregion Tokaj Hegyalja schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Zitrone.
Vinifikation des Tokaj-Hétszölö Dry Furmint
Dieser balancierte Weißwein aus Ungarn wird biologisch aus der Rebsorte Furmint vinifiziert. Nach der Handlese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung für den Dry Furmint von Tokaj-Hétszölö
Dieser Weißwein aus Ungarn sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Kokos-Limetten-Fischcurry oder gebratener Forelle mit Ingwer-Birne.
- Weitere Produkte von Tokaj-Hétszőlő