- Dieser sortenreine Weißwein harmoniert vorzüglich mit Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce oder Kokos-Limetten-Fischcurry
- Der Ausbau im großem Holzfass macht diesen deutschen Weißwein besonders dicht
- Ein balancierter Weißwein, ausgezeichnet als eleganter Sommerwein
Kaufe 6, spare 2%!
Steckbrief des Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder - Weingut Markgraf von Baden
Im Glas offeriert der Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder aus dem Hause Weingut Markgraf von Baden eine leuchtend kupfergoldene Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die erste Nase des Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder zeigt Nuancen von Äpfel, Quitten und Nashi-Birne. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie sonnenwarmes Gestein und Waldboden hinzu.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 0,5 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Exzellenter Geschmack benötigt nicht zwingend Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißwein wunderbar dicht. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder mit gefälligem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Das Finale dieses jugendlichen Weißwein aus der Weinbauregion Baden, genauer gesagt aus Durbach, begeistert schließlich mit gutem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Granit dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Weingut Markgraf von Baden Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder
Grundlage für den balancierten Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder aus Baden sind Trauben aus der Rebsorte Grauburgunder. In Baden wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Granit. Ohne Frage wird der Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder auch von Klima und Weinbaustil Durbach bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Einen beachtlichen Einfluss auf die Reifung des Lesegutes hat zudem der Fakt, dass die Grauburgunder-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate in großem Holzfass aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum Weingut Markgraf von Baden Durbacher Schloss Staufenberg Grauburgunder
Dieser Deutsche Wein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu gebratene Forelle mit Ingwer-Birne, Kokos-Limetten-Fischcurry oder Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse.
- Weitere Produkte von Weingut Markgraf von Baden