consultation!
packaging!
shipping!
Der kraftvolle Anwilka aus der Feder von Klein Constantia fließt mit dichtem Purpurrot ins Glas. Hält man das Glas etwas schräg, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang der Farbe in Richtung Granatrot erkennbar. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Im Glas offeriert dieser Rotwein von Klein Constantia Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, Maulbeeren und Schwarze Johannisbeeren, ergänzt um Eichenholz, Zigarrenkistchen und getoastetes Barrique. Am Gaumen eröffnet der Anwilka von Klein Constantia herrlich trocken, griffig und aromatisch. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein dichte Textur aus. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Anwilka mit weichem Gaumengefühl, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses gereiften Rotwein aus der Weinbauregion Westkap besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Klein Constantia Anwilka
Grundlage für den kraftvollen Anwilka aus Westkap sind Trauben aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Syrah. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Anwilka ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Lese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung über 14 Monate in Barrique aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum Klein Constantia Anwilka
Dieser Rotwein aus Südafrika sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Kartoffel-Pfanne mit Lachs, Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten oder Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran.
- More products from Klein Constantia