Ready to ship today, delivery time appr. 1-2 workdays
consultation!
packaging!
shipping!
Schwenkt man das Weinglas, dann offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Idealerweise in ein Bordeauxglas eingegossen, offenbart dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach schwarzer Johannisbeere, Brombeere, Zwetschge und Pflaume, abgerundet von orientalische Gewürze, Wacholder und Lebkuchen-Gewürz.
Dieser Rote von G.D. Vajra ist die richtige Wahl für alle Weinfreunde, die möglichst wenig Süße im Wein mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Rotweins wunderbar dicht. Das Finale dieses reifungsfähigen Rotweins aus der Weinbauregion Piemont, genauer gesagt aus Alba DOC, überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des G.D. Vajra Barbera d'Alba
Dieser Wein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Barbera. Für diesen außergewöhnlich kraftvollen reinsortigen Wein von G.D. Vajra wurde nur bestes Lesegut verwendet. Ganz eindeutig wird der Barbera d'Alba auch von Klima und Weinbaustil Alba DOC bestimmt. Dieser Italiener kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Die Beeren für diesen Rotwein aus Italien werden, nachdem die optimale Reife sichergestellt wurde, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Barbera d'Alba für 14 Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung für den Barbera d'Alba von G.D. Vajra
Trinken Sie diesen Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu Kichererbsen-Curry, Kartoffel-Pfanne mit Lachs oder Gemüsetopf mit Pesto.
- More products from G.D. Vajra