consultation!
packaging!
shipping!
Mit dem Weingut Markgraf von Baden Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder kommt ein erstklassiger Rotwein ins Weinglas. Hierin zeigt er eine wunderbar brillante, hellrote Farbe. Mit etwas Seitenlage offenbart das Rotweinglas an den Rändern einen charmanten granatroten Ton. Beim Schwenken des Glases zeichnet sich dieser Rotwein durch eine ungemeine Leichtigkeit aus, die ihn schwungvoll im Glas tanzen lässt. Der Nase präsentiert dieser Weingut Markgraf von Baden Rotwein allerlei Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Maulbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Zigarrenkistchen, Eichenholz und Bitterschokolade hinzu.
Dieser Rote von Weingut Markgraf von Baden ist der richtige Tropfen für alle Genießer, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, wie man es bei einem Wein dieser Preisklasse natürlich auch erwartet. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Rotwein wunderbar dicht. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Das Finale dieses gereiften Rotwein aus der Weinbauregion Baden, genauer gesagt aus Bermatingen, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder von Weingut Markgraf von Baden
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Spätburgunder. Für diesen wunderbar eleganten reinsortigen Wein von Weingut Markgraf von Baden wurde nur bestes Traubenmaterial verwendet. Der Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Deutsche Wein versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Reife des Lesegutes für diesen Wein aus Spätburgunder wird zu einem beachtlichen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Baden gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Nach der Lese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder noch für einige Monate in großes Holzfass aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder von Weingut Markgraf von Baden
Trinken Sie diesen Rotwein aus Deutschland am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu geschmortem Hähnchen in Rotwein, Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen oder Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce.
- More products from Weingut Markgraf von Baden