More information
Im Glas präsentiert der Crognolo Toscana von Tenuta Sette Ponti eine dichtem rubinrote Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die erste Nase des Crognolo Toscana offenbart Nuancen von Schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren und Zwetschgen. Den fruchtigen Komponenten des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der Tenuta Sette Ponti Crognolo Toscana begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man bei einem Wein dieser Preisklasse natürlich auch erwartet, so verzückt dieser Italiener natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt nicht zwangsläufig viel Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Rotwein wunderbar dicht. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Crognolo Toscana mit samtigem Gefühl am Gaumen, ohne es dabei an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion Toskana schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Pflaume und Schattenmorelle. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Sand und Kalkstein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Crognolo Toscana von Tenuta Sette Ponti
Grundlage für den kraftvollen Crognolo Toscana aus der Toskana sind Trauben aus der Rebsorte Sangiovese. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Toskana. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sand und Kalkstein. Offensichtlich wird der Crognolo Toscana auch von Klima und Weinbaustil der Toskana bestimmt. Dieser Italiener kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Die Reife des Lesegutes für diesen Wein aus Sangiovese wird zu einem beachtlichen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In der Toskana gedeihen die Trauben in einem warmen Klima, was sich unter anderem in besonders gut ausgereiften Trauben und einem eher hohem Mostgewicht niederschlägt. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Crognolo Toscana noch für 6 Monate in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut. Dem Ausbau im Fass folgt noch eine umfassende Flaschenreife, was diesen Rotwein noch komplexer macht.
Speiseempfehlung zum Tenuta Sette Ponti Crognolo Toscana
Erleben Sie diesen Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Gemüsetopf mit Pesto, Kichererbsen-Curry oder Spinatgratin mit Mandeln.
- More products from Tenuta Sette Ponti