consultation!
packaging!
shipping!
Im Glas offenbart der Gavarini Chiniera Barolo aus der Feder von Elio Grasso eine dichtem rubinrote Farbe. Leicht schräg gehalten, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang der Weinfarbe in Richtung Granatrot erkennbar. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Dieser sortenreine italienische Wein präsentiert im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Schwarzkirschen, Pflaumen, Maulbeeren und Schwarzen Johannisbeeren. Hinzu gesellen sich Anklänge von weiteren Früchten.
Der Elio Grasso Gavarini Chiniera Barolo präsentiert sich dem Weinliebhaber herrlich trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Druckvoll und komplex präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Gavarini Chiniera Barolo mit weichem Mundgefühl, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser sehr lagerfähige Rotwein aus der Weinbauregion Piemont schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Maulbeere und Schwarze Johannisbeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Sand und Kalkstein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Elio Grasso Gavarini Chiniera Barolo
Der kraftvolle Gavarini Chiniera Barolo aus Italien ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Nebbiolo. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Piemont. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sand und Kalkstein. Der Gavarini Chiniera Barolo ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Beeren für diesen Rotwein aus Italien werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird. Dem Ausbau im Holzfass folgt noch eine beachtliche Flaschenreife, was diesen Rotwein noch komplexer macht.
Speiseempfehlung zum Elio Grasso Gavarini Chiniera Barolo
Genießen Sie diesen Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu geschmortem Hähnchen in Rotwein, Boeuf Bourguignon oder gebratene Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce.
- More products from Elio Grasso