Goldloch Riesling Großes Gewächs 2020 - Schlossgut Diel
consultation!
packaging!
shipping!
Der im Fass ausgebaute Goldloch Riesling Großes Gewächs aus der Weinbau-Region die Nahe zeigt sich im Glas in leuchtendem Hellgelb. Schwenkt man das Weinglas, dann kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Der Nase zeigt dieser Schlossgut Diel Weißwein allerlei Quitten, Pfirsiche und Aprikosen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie mineralisch hinzu.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Exzellenter Geschmack braucht nicht unbedingt viel Restzucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein leichte Textur aus. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Wein aus der Weinbauregion die Nahe schließlich mit guter Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Aprikose und Quitte.
Vinifikation des Schlossgut Diel Goldloch Riesling Großes Gewächs
Grundlage für den balancierten Goldloch Riesling Großes Gewächs aus Deutschland sind Trauben aus der Rebsorte Riesling. Der Goldloch Riesling Großes Gewächs ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Deutsche Wein atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der elegante Goldloch Riesling Großes Gewächs noch für einige Monate in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Schlossgut Diel Goldloch Riesling Großes Gewächs
Genießen Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C als begleitenden Wein zu gebratener Forelle mit Ingwer-Birne, Gemüsesalat mit roter Beete oder Omelett mit Lachs und Fenchel.
- More products from Schlossgut Diel