More information
Im Glas zeigt der Grauburgunder Pfandturm von Dr. Koehler eine brillant schimmernde kupfergoldene Farbe. Die erste Nase des Grauburgunder Pfandturm schmeichelt mit Nuancen von Aprikosen, Weinbergspfirsich und Quitten. Den fruchtigen Komponenten des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der Dr. Koehler Grauburgunder Pfandturm präsentiert sich dem Wein-Genießer herrlich trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Leichtfüßig und komplex präsentiert sich dieser knackig Weißwein am Gaumen. Durch seine lebendige Fruchtsäure präsentiert sich der Grauburgunder Pfandturm am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Das Finale dieses Weißwein aus der Weinbauregion Rheinhessen, genauer gesagt aus Bechtheim, besticht schließlich mit gutem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Mergel und Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Dr. Koehler Grauburgunder Pfandturm
Dieser elegante Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Grauburgunder gekeltert. In Rheinhessen wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Sand, Kalkstein, Silikatgestein, Lössboden, Sandstein, Mergel und Braunerde. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Grauburgunder Pfandturm für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung zum Dr. Koehler Grauburgunder Pfandturm
Dieser Deutsche Wein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu gebratene Forelle mit Ingwer-Birne, Kokos-Limetten-Fischcurry oder Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto.
- More products from Weingut Dr. Koehler