More information
Der elegante Grauer Burgunder Markgräflerland Martin Waßmer schimmert mit leuchtendem Kupfergold ins Glas. Der Nase zeigt dieser Martin Waßmer Weißwein allerlei Orangeblüte, Kirschblüten, Äpfel, Linden und Jasmine. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im Edelstahl noch Liebstöckel, Garrigue und sonnenwarmes Gestein hinzu.
Dieser trockene Weißwein von Martin Waßmer ist perfekt für Weinliebhaber, die ihren Wein gar nicht trocken genug trinken können. Der Grauer Burgunder Markgräflerland kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 2,8 Gramm Restzucker gekeltert. Durch seine lebendige Fruchtsäure zeigt sich der Grauer Burgunder Markgräflerland am Gaumen traumhaft frisch und lebendig.
Vinifikation des Martin Waßmer Grauer Burgunder Markgräflerland
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Grauburgunder. Für diesen wunderbar balancierten reinsortigen Wein von Martin Waßmer wurde nur bestes Traubenmaterial eingebracht. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Baden. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Lössboden. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Grauer Burgunder Markgräflerland ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich händisch geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Grauer Burgunder Markgräflerland für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Grauer Burgunder Markgräflerland von Martin Waßmer
Dieser Deutsche Wein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Wok-Gemüse mit Fisch, Kartoffel-Pfanne mit Lachs oder Spinatgratin mit Mandeln.
- More products from Martin Waßmer