More information
Der Grüner Veltliner von Leo Hillinger aus dem Burgenland präsentiert im Weinglas eine leuchtende, platingelbe Farbe. Im Glas zeigt dieser Weißwein von Leo Hillinger Aromen von Pampelmusen, Papayas, Grapefruits, Sternfrüchte und Gallia-Melone, ergänzt um Kakaobohne, Lebkuchen-Gewürz und Zimt. Der Leo Hillinger Grüner Veltliner begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 2,9 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im gehobenen Preiseinstieg erwarten kann, so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma benötigt nicht zwangsläufig viel Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißwein wunderbar knackig. Durch seine vitale Fruchtsäure offenbart sich der Grüner Veltliner am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Das Finale dieses jugendlichen Weißwein aus der Weinbauregion das Burgenland, genauer gesagt vom Neusiedler See, überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Schwarzerde und Vulkangestein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Grüner Veltliner von Leo Hillinger
Dieser Weißwein legt das Augenmerk klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Grüner Veltliner. Für diesen wunderbar balancierten sortenreinen Wein von Leo Hillinger wurde nur bestes Lesegut verwendet. Im Burgenland wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lössboden, Vulkangestein und Schwarzerde. Die Weintrauben für diesen Weißwein aus Österreich werden, nachdem die optimale Reife sichergestellt wurde, ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der Grüner Veltliner für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Grüner Veltliner von Leo Hillinger
Dieser österreichische Weißwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Frühlingsrollen mit Hackfleischfüllung, Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse oder Wok-Gemüse mit Fisch.
- More products from Leo Hillinger