More information
Der elegante Grüner Veltliner Reserve Offenberg aus dem Hause Johann Topf gleitet mit leuchtendem Platingelb ins Glas. Beim Schwenken des Weinglases kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Glas präsentiert dieser Weißwein von Johann Topf Aromen von Weinbergspfirsich, Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen und Mirabellen, ergänzt um Zimt, orientalischen Gewürzen und Kakaobohne. Dieser österreichische Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 2,8 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann, so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma braucht nicht zwingend viel Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Weißwein wunderbar knackig und dicht. Durch seine prägnante Fruchtsäure präsentiert sich der Grüner Veltliner Reserve Offenberg am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Nektarine und Aprikose. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lössboden und Schiefer dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Grüner Veltliner Reserve Offenberg von Johann Topf
Dieser Weißwein legt das Augenmerk klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Grüner Veltliner. Für diesen wunderbar balancierten sortenreinen Wein von Johann Topf wurde nur bestes Lesegut eingebracht. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Schiefer und Lössboden. Der Grüner Veltliner Reserve Offenberg ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Österreicher atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung zum Johann Topf Grüner Veltliner Reserve Offenberg
Dieser Österreicher sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse, Lauchsuppe oder Kichererbsen-Curry.
Prämierungen für den Grüner Veltliner Reserve Offenberg von Johann Topf
Dieser Wein aus Kamptal begeistert nicht nur uns, nein auch bekannte Kritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2017
- Falstaff - 93 Punkte
- More products from Weingut Johann Topf