More information
Schwenkt man das Weinglas, dann offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die erste Nase des GT-1 Chateauneuf du Pape präsentiert Noten von Pflaumen, Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Den fruchtigen Teilen des Bouquets gesellen sich getoastetes Barrique, Eichenholz und Zigarrenkistchen hinzu.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 1,6 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Franzose natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt nicht zwangsläufig viel Zucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein schmelzige und dichte Textur aus. Das Finale dieses Rotweins aus der Weinbauregion Rhône-Tal, genauer gesagt aus Côtes-du-Rhône (FR), begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des GT-1 Chateauneuf du Pape von LePlan-Vermeersch
Grundlage für die erstklassige und wunderbar kraftvolle Cuvée GT-1 Chateauneuf du Pape von LePlan-Vermeersch sind Grenache und Syrah Trauben. Ganz eindeutig wird der GT-1 Chateauneuf du Pape auch von Klima und Weinbaustil Côtes-du-Rhône (FR) bestimmt. Dieser Franzose kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Nach der Lese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung .
Speiseempfehlung zum LePlan-Vermeersch GT-1 Chateauneuf du Pape
Trinken Sie diesen Rotwein aus Frankreich am besten temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu Lauch-Tortilla, gefüllte Paprikaschoten oder Kartoffel-Pfanne mit Lachs.
- More products from LePlan-Vermeersch