consultation!
packaging!
shipping!
More information
Mit dem Kloster Eberbach Heppenheimer Steinkopf Crescentia Riesling kommt ein erstklassiger Weißwein ins geschwenkte Glas. Hierin zeigt er eine wunderbar brillante, hellgelbe Farbe. Im Glas offeriert dieser Weißwein von Kloster Eberbach Aromen von Pink Grapefruit, Zitronengräsern, Grapefruits, Pomelo und Waldfrucht-Konfit, ergänzt um sonnenwarmes Gestein, grüne Paprika und Garrigue.
Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißweins wunderbar knackig. Durch seine lebendige Fruchtsäure zeigt sich der Heppenheimer Steinkopf Crescentia Riesling am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion Hessische Bergstraße schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Weiße Johannisbeere und Nashi-Birne. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Sandstein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Heppenheimer Steinkopf Crescentia Riesling von Kloster Eberbach
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Riesling. Für diesen wunderbar eleganten sortenreinen Wein von Kloster Eberbach wurde nur bestes Traubenmaterial verwendet. In der Hessischen Bergstraße wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen, auf Böden aus Sandstein. Wenn sie perfekt ausgereift sind werden die Trauben für den Heppenheimer Steinkopf Crescentia Riesling ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen.
Speiseempfehlung zum Kloster Eberbach Heppenheimer Steinkopf Crescentia Riesling
Trinken Sie diesen Weißwein aus Deutschland idealerweise moderat gekühlt bei 11 - 13°C als begleitenden Wein zu Gemüsetopf mit Pesto, Lauch-Tortilla oder Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse.
- More products from Weingut Kloster Eberbach