More information
Im Glas offeriert der biologisch erzeugte Hill Side aus der Feder von Leo Hillinger eine leuchtend hellrote Farbe. Beim Schwenken des Glases kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Das Bouquet dieses Rotweins aus dem Burgenland verführt mit Nuancen von Schwarzkirsche, Zwetschge, Pflaume und Schattenmorelle. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen Eichenholz, orientalische Gewürze und Vanille hinzu.
Der Leo Hillinger Hill Side präsentiert sich dem Weinfreund wunderbar trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein dichte und samtige Textur aus. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Rotwein aus der Weinbauregion das Burgenland, genauer gesagt vom Neusiedler See, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lössboden und Vulkangestein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Leo Hillinger Hill Side
Grundlage für den balancierten Hill Side aus das Burgenland sind Trauben aus den Rebsorten Merlot, Shiraz und Zweigelt. Im Burgenland wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lössboden, Vulkangestein und Schwarzerde. Der Hill Side ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Österreicher versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Wenn sie perfekt ausgereift sind werden die Trauben für den Hill Side ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich händisch geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung zum Leo Hillinger Hill Side
Dieser Österreicher sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen, pikantes Curry mit Lamm oder Kalb-Zwiebel-Auflauf.
Prämierungen für den HILLside von Leo Hillinger
Falstaff: 92 Punkte für 2017
"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Kräuter-Tabakwürze unterlegt schwarze Waldbeerenfrucht, etwas nach Brombeeren und Cassis. Saftig, elegant, gute Komplexität, eingebundene Tannine, fruchtsüß, Zwetschken im Abgang, gutes Potenzial."
- More products from Leo Hillinger