Ingrid Groiss - naturnaher Weinbau aus Breitenwaida
Das Weingut Ingrid Groiss liegt im Dorf Breitenwaida, etwa 40 km nördlich von Wien, in der bekannten Weinbauregion Weinviertel. Das Gut wird von der gleichnamigen Winzerin geleitet. Ingrid Groiss hatte zuerst einen anderen Berufsweg eingeschlagen, sie zog es aber doch recht schnell zu ihren Familienwurzeln zurück, die im Weinbau liegen.
Weingärten und Lagen von Ingrid Groiss
Ingrid Groiss baut in ihren Weingärten verschiedene Rebsorten an, darunter beispielsweise:
- Grüner Veltliner
- Riesling
- Rotgipfler
- Müller-Thurgau
- Chardonnay
Das Weingut verfügt über Lagen im Breitenwaia, im Pulkautal in Haugsdorf und in Fahndorf bei Ziersdorf. Die Lagen zeichnen sich durch ihren jeweiligen typischen Charakter aus und bilden die Grundlage für verschiedene Weine:
Breitenwaida
Hier finden sich die Toplagen des Weinguts Ingrid Groiss. Sie tragen die Namen Pankraz und Sauberg und zeichnen sich durch Böden aus Kalkmergel, Schotter und Urgestein aus, durchsetzt mit Beimengungen von Quarz und Kieselschiefer. Durch dieses Terroir sind die Weine dieser Lagen ausdrucksstark und mineralisch geprägt. Die Trauben für die Einzellagenweine Sauberg Tradition und Pankraz Reserve stammen von diesen Weinbergen.
Haugsdorf
Diese Lage ist komplett dem "Riesling Österreichs", dem Grünen Veltliner, gewidmet. Er gedeiht hier auf Böden auf Lössböden mit Schotter, wie sie recht typisch für das Weinviertel sind.
Fahndorf
Diese Lage besitzt karge Konglomerat- und Schotterböden, welche mit Quarz und Sandstein durchzogen sind. Auf ihnen wachsen Reben, welche 50 Jahre alt sind. Dementsprechend ist der Ertrag der Reben recht gering, jedoch besitzen diese durch ihr Alter sehr tiefe Wurzeln, welche ihnen eine Wasser- und Nährstoffversorgung ermöglichen, die man bei den anderen Reben des Guts so nicht findet. Dadurch haben die Trauben ein komplexes Aromenspektrum mit einer eigenen Charakteristik. Aus ihnen werden beispielsweise der Gemischte Satz und der Riesling Reserve "Auf der Henne" vinifiziert.
Ingrid Groiss legt großen Wert auf die Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung ihrer Weingärten. So versteht sie sich als Beobachterin ihrer Reben, um zu erkennen, was der Rebstock benötigt. Lockere Böden mit guter Belüftung, genügend Laub für die Versorgung und im Gegenzug eine gute Menge an Ertrag un vor allem Zeit für die Reife tragen alle zu einer guten Traubenqualität bei. Das Weingut ist biologisch zertifiziert.
Der Keller von Ingrid Groiss - Bewahrer anstatt Macher
Im Keller setzt Ingrid Groiss hauptsächlich auf Edelstahltanks, um ihre Weine kontrolliert zu vinifizieren und auszubauen. Der Keller ist ein Balanceakt zwischen moderner Technologie, wo sie benötigt wird, und dem naturnahen Belassen der Weine, indem man den Reifeprozess nicht unnötig beeinflusst. Für einige besondere Weine stehen auch Holzfässer bereit, um ihnen den besonderen Schliff zu geben. Die Philosophie ist die Erzeugung von sortentypischen Weinen, welche elegant und tiefgründig daher kommen. Ingrid Groiss versteht ihre Weine als Ausdruck der Region, weshalb sie sich auch so naturnah entwickeln sollen, wie möglich. Der Wein soll weniger "gemacht" als "bewahrt" werden.
More information about Ingrid Groiss
Address | |
---|---|
Company Name: | Weingut Ingrid Groiss |
Street: | Tullner Strasse |
City: | 2014 Breitenwaida |
Country: | Österreich |
Region: | Niederösterreich |
Continent: | Europa |
Contact & Web | |
Website: | http://www.ingrid-groiss.at/ |
E-mail: | [email protected] |
Telephone: | +43 676 3927703 |
Company | |
Company Owner: | Ingrid Groiss |
Wine | |
Organic Certificattion: | AT-BIO-401 |