Ready to ship today, delivery time appr. 1-2 workdays
consultation!
packaging!
shipping!
Mit dem Landerer Leiselheimer Schwarze Erde Chardonnay kommt ein erstklassiger Weißwein ins geschwenkte Glas. Hierin zeigt er eine wunderbar brillante, goldgelbe Farbe. Die erste Nase des Leiselheimer Schwarze Erde Chardonnay präsentiert Nuancen von Papayas, Nashi-Birne und Birnen. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie getoastetes Barrique, grüne Paprika und mediterrane Kräuter hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Leiselheimer Schwarze Erde Chardonnay von Landerer angenehm aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Es gibt trocken und richtig trocken. Dieser Weißwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit gerade einmal 1,2 g Restzucker auf die Flasche gebracht. Durch seine präsente Fruchtsäure präsentiert sich der Leiselheimer Schwarze Erde Chardonnay am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser Weiße aus der Weinbauregion Baden schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Gallia-Melone und Birne.
Vinifikation des Landerer Leiselheimer Schwarze Erde Chardonnay
Dieser elegante Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Chardonnay vinifiziert. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Leiselheimer Schwarze Erde Chardonnay ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung wird der Leiselheimer Schwarze Erde Chardonnay noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Landerer Leiselheimer Schwarze Erde Chardonnay
Dieser Deutsche Wein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Spinatgratin mit Mandeln, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto.
- More products from Weingut Landerer